schachmatt sein

  • 1schachmatt — Das schon in mittelhochdeutscher Zeit beliebte Schachspiel stammt aus Indien; durch die Perser und Araber ist es in Europa bekannt geworden. Sein Name geht auf persisch ah = König zurück. Vom Schachspiel stammen die Redensarten Jemanden in Schach …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2schachmatt — schach·mạtt Adj; 1 in einer Lage, in der man beim Schach seinen König nicht mehr retten kann und damit das Spiel verliert <schachmatt sein; jemanden schachmatt setzen> 2 gespr; so müde, dass man nichts mehr tun kann || zu 1 Schach·mạtt… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3Schachmatt — a b c d e f g h …

    Deutsch Wikipedia

  • 4schachmatt — schach|mạtt 〈Adj.〉 1. mattgesetzt, besiegt (beim Schachspiel) 2. 〈fig.〉 sehr müde, erschöpft ● dein König ist schachmatt 〈Schachspiel〉; jmdn. schachmatt setzen ihn im Schachspiel besiegen; 〈fig.〉 ihn der Möglichkeiten zum Handeln berauben, ihn… …

    Universal-Lexikon

  • 5ab sein — 1. abliegen, entfernt/weg sein. 2. abgegangen/abgetrennt sein, fehlen, sich gelöst haben; (ugs.): abhaben, weghaben. 3. abgespannt/angeschlagen sein, ausgebrannt/ausgelaugt sein, ermattet/erschöpft sein, kaum noch stehen können, matt/müde sein,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6Das siebente Siegel — Filmdaten Deutscher Titel Das siebente Siegel Originaltitel Det sjunde inseglet …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Schach — Das schon in mittelhochdeutscher Zeit beliebte Schachspiel stammt aus Indien; durch die Perser und Araber ist es in Europa bekannt geworden. Sein Name geht auf persisch ah = König zurück. Vom Schachspiel stammen die Redensarten Jemanden in Schach …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 8En prise — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gartenschach — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Schachform — Schachfiguren Mattstellung der Unsterblichen Partie …

    Deutsch Wikipedia