schacheröffnung

  • 1Schacheröffnung — Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie. Sie umfasst etwa die ersten 10–15 Züge einer Partie und endet nach der Entwicklung der Figuren, es schließt das Mittelspiel an. Je nachdem, welche Figuren zuerst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Eröffnung (Schach) — Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie. Sie umfasst etwa die ersten 10 bis 15 Züge einer Partie und endet nach der Entwicklung der Figuren, es schließt das Mittelspiel an. Je nachdem, welche Figuren zuerst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Schacheröffnungen — Anfangsstellung im Schach Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie. Sie umfasst etwa die ersten 10–15 Züge einer Partie und endet nach der Entwicklung der Figuren, es schließt das Mittelspiel an. Je nachdem, welche Figuren zuerst… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Spanische Partie — Spanische Partie …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Abtauschvariante (Französische Verteidigung) — Die Abtauschvariante der Französischen Verteidigung ist eine Schacheröffnung. Sie entsteht nach den Zügen 1. e2 e4 e7 e6 2. d2 d4 d7 d5 3. e4xd5 e6xd5 und gehört somit zum ECO Code C01. Sie gilt als nicht besonders spannend und wird oft von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Alexander Alechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Alexander Alexandrowitsch Alechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Alexander Aljechin — Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Aljechin — Alexander Aljechin Aljechin 1923 Name Alexander Alexandrowitsch Aljechin Schreibweisen Александр Александрович Алехин (russisch) …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Archangelsk-Variante — Spanische Partie a b …

    Deutsch Wikipedia