schürzung

  • 1Gabīnus cinctus — (röm. Ant.), eine besondere Art der Schürzung der Toga, mit dem über die Schulter geschlagenen Zipfel derselben; es war bei heiligen Gebräuchen u. feierlichen Gelegenheiten üblich, s.u. Toga …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Knoten [1] — Knoten, 1) Verschlingung an dünnen, biegsamen Körpern, um dieselben an dieser Stelle dicker zu machen, od. an einem Gegenstande zu befestigen; berühmt ist bes. der Gordische K., s.u. Gordios; ein Alterweiberknoten od. falscher K. ist, jeder auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 3Komödie — (v. gr.), die dramatische Darstellung des Komischen; Lustspiel haben es die Deutschen genannt, weil die reine Lust (die ungetrübte Freude des Lebens), die vorherrschende Stimmung bei dieser Handlung sein soll. Soll eine solche Darstellung ein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Äschylos — Äschylos, der älteste der drei großen griech. Tragiker, 525–456 v. Chr., geboren zu Eleusis in Attika, Sohn des Euphorion aus einem Eupatridengeschlecht, Mitkämpfer der Schlachten von Marathon, Salamis und Platää, trat als Dichter zuerst 500 auf …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Epităsis — (griech.), Spannung; Schürzung des dramatischen Knotens (s. Katastasis) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6Handlung — (lat. Actio), im philosophischen Sinne jede durch Vorstellungen (Motive) oder Gefühle bestimmte und in die materielle Außenwelt hinübergreifende Tätigkeit eines geistigen Wesens. Bei leblosen Dingen spricht man daher nicht von Handlungen, sondern …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 7Intrige — (franz. intrigue), List oder Truggewebe zur Erreichung eines Zwecks; auch Bezeichnung für Ränke, geheime Liebeshändel u. dgl.; insbes. im Drama das Zusammentreffen oder die absichtliche Herbeiführung von Umständen, durch welche Personen des… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 8Lessing [1] — Lessing, Gotthold Ephraim, namhafter deutscher Dichter und unübertroffener Kritiker, geb. 22. Jan. 1729 zu Kamenz in der sächsischen Oberlausitz, wo sein Vater Prediger und später Hauptpastor war, gest. 15. Febr. 1781 in Braunschweig, bezog 21.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 9Komödie — Komödĭe (grch.), Lustspiel, Gattung des Dramas, welche die durch Zufall und Willkür entstandenen Verwicklungen zu einem heitern, befriedigenden Schluß führt, zerfällt in die phantastische K., die sich ihren Stoff aus einer selbsterschaffenen… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 10Schürzen — Schürzen, verb. reg. act. 1) Knüpfen, einen Knoten, eine Schleife machen. Einen Knoten schürzen. Eine Schleife schürzen. Die Natur hat ein festes Band zwischen Ältern und Kindern geschürzet, geknüpfet. 2) Vermittelst eines Gurtes befestigen. Die… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart