schöpferisches denken

  • 41Selbsttranszendenz —    ein vor allem von K. Rahner († 1984) in der Theologie in zentralen Zusammenhängen verwendeter Begriff. Er setzt die Überlegung voraus, daß in der Schöpfung wahrhaft Neues entsteht, das nicht einfach das Produkt von etwas vorgegebenem Alten ist …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 42Barbelo-Gnostiker — Als Barbelo Gnostiker bezeichnet man eine Ausrichtung innerhalb des Gnostizismus. Sie ist ab dem Beginn des 2. Jahrhunderts nachweisbar und verschmolz die Lehren Valentins mit orientalischem Dualismus und alttestamentlichen, christlichen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Bettina Güllekes — Bettina Oehmen, 2005 Bettina Oehmen (geborene Güllekes) (* 19. November 1959 in Dortmund) ist Musikerin und Autorin. Sie studierte klassische Gitarre und Gesang an der Musikhochschule Dortmund. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Bettina Oehmen — Bettina Oehmen, 2005 Bettina Oehmen (geborene Güllekes) (* 19. November 1959 in Dortmund) ist Musikerin und Autorin. Sie studierte klassische Gitarre und Gesang an der Musikhochschule Dortmund …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Chaikovsky — Pjotr Tschaikowski, Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow Galerie Pjotr Iljitsch Tschaikowski (russisch Пётр Ильич Чайковский  anhören?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Chaikowski — Pjotr Tschaikowski, Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow Galerie Pjotr Iljitsch Tschaikowski (russisch Пётр Ильич Чайковский  anhören?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Chaikowsky — Pjotr Tschaikowski, Öl auf Leinwand, 1893, Nikolai Kusnezow, Tretjakow Galerie Pjotr Iljitsch Tschaikowski (russisch Пётр Ильич Чайковский  anhören?/ …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Dadaismus — Dada oder Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Huelsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp in Zürich gegründet wurde und sich durch Ablehnung „konventioneller“ Kunst bzw.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Dekadenz — Thomas Couture: Les Romains de la décadence, 1847 Dekadenz (frz. décadence, über mlat. decadentia, von lat. cadere „fallen“, „sinken“) ist ein ursprünglich …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Intuitionismus — bezeichnet unterschiedliche philosophische, mathematische und teilweise auch psychologische Positionen, welche der Intuition eine Priorität einräumen. Oftmals wird dabei vorausgesetzt, dass bestimmte Sachverhalte unmittelbar erkannt oder bewiesen …

    Deutsch Wikipedia