schöpferische zusammenarbeit

  • 61Gestalt-Therapie — Die Gestalttherapie gehört zu den hermeneutisch phänomenologisch ausgerichteten erlebnisaktivierenden Psychotherapieverfahren und ist wichtige Vertreterin der humanistischen Psychologie. Als Begründer dieser Schule der Psychotherapie gelten die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Gestalttherapie — Die Gestalttherapie gehört zu den hermeneutisch phänomenologisch ausgerichteten erlebnisaktivierenden Psychotherapieverfahren und ist wichtige Vertreterin der humanistischen Psychologie. Als Begründer dieser Schule der Psychotherapie gelten die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Guillaume Apollinaire — nach seiner Verwundung im Ersten Weltkrieg, März 1916 Guillaume Apollinaire (eigentlich Wilhelm Albert Vladimir Apollinaris de Wąż Kostrowitcky, * 26. August 1880 in Rom; † 9. November 1918 in Paris) war ein französischer Autor italienisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Heinrich Pette — (* 23. November 1887 in Eickel; † 2. Oktober 1964 in Meran[1]) war ein deutscher Arzt, wegweisender Neurologe und Gründer des später nach ihm benannten Heinrich Pette Instituts für Experimentelle Virologie und Immunologie an der Universität… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Herbert Grabert — (* 17. Januar 1901 in Lichtenberg bei Berlin[1]; † 2. August 1978[2] in Tübingen; Pseudonym: Hugo Backhaus[2]) war der Gründer und langjährige Leiter des rechtsextremen Grabert Verlages. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Hermann Gerstner — (* 6. Januar 1903 in Würzburg; † 17. August 1993 in Grünwald bei München) war ein deutscher Schriftsteller und Bibliothekar. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Herkunft und Studium 1.2 Ber …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Hermann Gretsch — (* 17. November 1895 in Augsburg; † 13. April 1950 in Stuttgart) war ein deutscher Designer. Nach einem Architekturstudium an der Technischen Hochschule Stuttgart bei Paul Bonatz und Paul Schmitthenner, bestand Hermann Gretsch 1923 seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ilya Prigogine — (russisch Илья Романович Пригожин / Ilja Romanowitsch Prigoshin, wiss. Transliteration Il ja Romanovič Prigožin; * 25. Januar 1917 in Moskau; † 28. Mai 2003 in Brüssel) war ein russisch belgischer Physikochemiker, Philosoph und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ingmar Bergman — Ernst Ingmar Bergman?/i [ˌiŋːmaɾ ˈbæɾːʝman] (* 14. Juli 1918 in Uppsala, Schweden; † 30. Juli 2007 auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Itten — Farbkreis nach Johannes Itten (1961) Johannes Itten (* 11. November 1888 in Süderen Linden, Schweiz; † 25. Mai 1967 in Zürich) war ein Schweizer Maler, Kunsttheoretiker und Kunstpädagoge. Itten zählt zu der Zürcher Schule der Konkreten …

    Deutsch Wikipedia