schöpferische

  • 31Adamantius — Origenes Origenes (in manchen älteren Quellen auch als Horigenes oder versehentlich als Origines bezeichnet) (* 185 in Alexandria; † 254 in Tyros, heute im Libanon, oder 253 in Caesarea Maritima) war ein Kirchenschriftsteller, christlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Anagarika Govinda — Lama Anagarika Govinda (* 17. Mai 1898 in Waldheim, Sachsen als Ernst Lothar Hoffmann; † 14. Januar 1985 in Mill Valley, Kalifornien) war ein moderner deutscher Interpret des Buddhismus und Daoismus sowie Schriftsteller und Kunstmaler.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Datenbankrecht — Ein Datenbankwerk ist der Gegenstand des Urheberrechts an Datenbanken. Inhaltsverzeichnis 1 Datenbankurheberrecht in internationalen Verträgen 2 Europa 3 Deutschland 4 Österreich 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Datenbankwerk — Ein Datenbankwerk ist der Gegenstand des Urheberrechts an Datensammlungen, dies gilt auch in Form elektronischer Datenbanken. Inhaltsverzeichnis 1 Datenbankurheberrecht in internationalen Verträgen 2 Europa 3 Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Die unendliche Geschichte — ist der Titel eines erstmals 1979 im K. Thienemanns Verlag erschienenen Romans von Michael Ende. Das Werk ist ein zugleich märchenhafter, phantastischer und romantischer Bildungsroman[1] und gehört inzwischen zu den neuen Klassikern der Kinder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Ernst Lothar Hoffmann — Lama Anagarika Govinda (* 17. Mai 1898 in Waldheim, Sachsen als Ernst Lothar Hoffmann; † 14. Januar 1985 in Mill Valley, Kalifornien) war ein moderner deutscher Interpret des Buddhismus und Daoismus sowie Schriftsteller und Kunstmaler.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Frederick Mayer — (geboren als Friedrich Mayer; * 11. August 1921 in Frankfurt am Main, Deutschland; † 26. Juni 2006 in Wien, Österreich) war Erziehungswissenschaftler, Kreativitätsexperte und Buchautor. Zum Kern seiner Mission gehörten Engagement für globalen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Friedrich Schelling — Friedrich Wilhelm Schelling, Gemälde von Christian Friedrich Tieck, ca. 1800 …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Friedrich Wilhelm Joseph von Schelling — Friedrich Wilhelm Schelling, Gemälde von Christian Friedrich Tieck, ca. 1800 …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Friedrich Wilhelm Schelling — Friedrich Wilhelm Schelling, Gemälde von Christian Friedrich Tieck, ca. 1800 …

    Deutsch Wikipedia