schöne seele

  • 61Руссо, Жан-Жак — (Rousseau) знаменитый французский писатель (1712 1778). В рационализм XVIII в. вошла новая культурная струя, источником которой было чувство. Оно преобразило культурного человека, его отношение к самому себе, к людям, к природе и к культуре.… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 62Berthold Viertel — (* 28. Juni 1885 in Wien; † 24. September 1953 ebenda) war ein in Österreich geborener, in Deutschland, den USA und Großbritannien arbeitender jüdischer Schriftsteller, Dramaturg, Essayist, Übersetzer und Film und Theaterregisseur. Sein Sohn war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Dechent — Georg Jacob Friedrich Paulus Hermann Dechent (* 15. September 1850 in Westhofen; † 19. November 1935 in Frankfurt am Main) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pfarrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Deutschland. Ein Wintermärchen — Heinrich Heine zur Zeit der Winterreise 1843/44 Deutschland. Ein Wintermärchen[1] (1844) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797–1856). Dessen äußeren Rahmen bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Hans von Kahlenberg — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Helene Kessler — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Helene Keßler — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Helene von Kahlenberg — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Helene von Monbart — Hans von Kahlenberg, Pseudonym für Helene Keßler geb. von Monbart (* 23. Februar 1870 in Heiligenstadt/Thüringen; † 8. August 1957 in Baden Baden) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie wurde vor allem durch ihren Bestseller Ahasvera (1910)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Hermann Dechent — Georg Jacob Friedrich Paulus Hermann Dechent (* 15. September 1850 in Westhofen; † 19. November 1935 in Frankfurt am Main) war ein deutscher lutherischer Theologe und Pfarrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Familie 2 Werke …

    Deutsch Wikipedia