schöne grüße!

  • 91Walter Kempowski — (* 29. April 1929 in Rostock; † 5. Oktober 2007 in Rotenburg (Wümme)) war ein deutscher Schriftsteller. Er wurde vor allem durch seine stark autobiografisch geprägten Romane der Deutschen Chronik …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Walter Kempowski — (April 29 1929 ndash; October 5 2007Donahue, Patrick. [http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601100 sid=asCg2REe5kn0 German Writer, Chronicler Walter Kempowski Dies at Age 78 ] . October 5, 2007. Bloomberg.com. Last accessed October 5, 2007.]… …

    Wikipedia

  • 93Amor fati — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Bad Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Filmjahr 1991 — Filmkalender ◄◄ | ◄ | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | Filmjahr 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | ► | ►► Weitere Ereignisse …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Friedrich Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Friedrich Wilhelm Nietzsche — Friedrich Nietzsche, 1882 (Photographie von Gustav Adolf Schultze) Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken bei Lützen; † 25. August 1900 in Weimar) war ein deutscher Philosoph …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Klinik für manuelle Therapie in Hamm — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Kommerslied — Ein Studentenlied ist ein Lied, das traditionell hauptsächlich oder ausschließlich von Studenten bei studentischen Freizeitveranstaltungen – manchmal mit Instrumentalbegleitung – gemeinschaftlich gesungen wurde und wird. Obwohl Textspuren von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Kurhaus (Hamm) — Die Stadt Hamm in Westfalen war von 1882 bis 1955 Badekurort und durfte sich dementsprechend Bad Hamm nennen. Ermöglicht wurde der Betrieb des Heilbades durch Solefunde auf dem Hammer Stadtgebiet. Der Kurpark und das heute denkmalgeschützte… …

    Deutsch Wikipedia