schäßburg

  • 111Rumänische Wirtschaft — Rumänien erwirtschaftet ein Bruttoinlandsprodukt (BIP) von 345 Mrd. Euro, was rund 16.000 Euro pro Kopf entspricht. Im Vergleich mit dem BIP der EU ausgedrückt in Kaufkraftstandards erreicht Rumänien einen Index von 64 (EU 25:100) (2008).… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Saes — Şaeş Schaas Segesd Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Schaas — Şaeş Schaas Segesd Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Standarddeutsche Sprache — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Sándor Petőfi — Sándor Petőfi, Daguerreotypie Sándor Petőfi [ˈʃaːndor ˈpɛtøːfi], eigentlich Alexander Petrovics (* 1. Januar 1823 in Kiskőrös (slowak. Malý Kereš, Komitat Bács Kiskun); † 31. Juli 1849 bei Schäßburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Teutonica Lingua — Deutsch Gesprochen in Deutschland, Österreich, deutschsprachiger Teil der Schweiz, Luxemburg, Südtirol (Italien), Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens, Liechtenstein; Minderheiten in zahlreichen weiteren mittel und osteuropäischen Staaten;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Türmchen — Überreste eines römischen Wachturms am Obergermanisch Raetischen Limes Turm als Selbstzweck, ein Folly …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Uhrenturm — Uhrturm von Halifax Uhrturm ist die Bezeichnung für einen Turm, der eine große, von weitem lesbare Turmuhr trägt.Es gibt auch die Bezeichnung Stundturm z. B. in Schäßburg, Siebenbürgen Bekannte Uhrentürme sind: Uhrenturm Nähmaschinenwerk… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Urzellaufen — Cincu Groß Schenk Nagysink Hilfe zu Wappen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Vlad III. Drăculea — (Porträt in Schloss Ambras) Vlad III. (* um 1431 wahrscheinlich in Schäßburg (rumänisch Sighișoara); † Jahreswende 1476/1477[1] bei …

    Deutsch Wikipedia