saugröhre

  • 51Yamaha YZF-R6 — Modell 2006 Die YZF R6 ist ein Motorrad der Kategorie Supersportler des japanischen Herstellers Yamaha und ist das 600 cm³ Modell in der Yamaha R Serie. Sie kam 1999 unter der Typenbezeichnung RJ031 als Nachfolgerin der YZF600R Thundercat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Yamaha YZF - R6 — Modell 2006 Die YZF R6 ist ein Motorrad der Kategorie Supersportler des japanischen Herstellers Yamaha. Modellgeschichte und pflege Die R6 ist das 600 cm³ Modell in der Yamaha R Serie. Sie kam 1999 unter der Typenbezeichnung RJ031 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Saugkopf — Saugkopf, vielfach siebartig durchlöcherter, dem Spitzkopfe an einer Gießkanne ähnlicher, aus Blech hergestellter Kopf an dem Saugrohre einer Spritze od. einer Pumpe; durch den S. werden die Unreinigkeiten des eingesaugten Wassers vor dem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Saugloch — Saugloch, 1) (Saugmündung), die untere Öffnung einer Saugröhre; 2) das Fettloch des Dachs …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Scheide — Scheide, 1) der Ort, wo zwei Dinge an einander grenzen od. sich theilen; 2) Futteral, bes. für schneidende Gegenstände, so Degen , Säbel u. Messerscheide; 3) die zwei Röhren an der Posaune, s.d.; 4) von sehnigen Häuten gebildete längliche Hüllen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Vögel — (Aves), sind Wirbelthiere mit warmem, rothem Blute, welche durch Lungen Athem holen, Eier legen, einen mit Federn bedeckten Körper, statt der Vorderbeine Flügel u. ein Herz mit zwei Kammern u. zwei Vorkammern haben. Sie bilden die zweite Klasse… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 57Wettermaschinen — Wettermaschinen, Maschinen zur Fortbewegung der Luft, bes. zum Hervorbringen eines Luft od. Wetterwechsels (s. d) in den Gruben; vgl. Ventilation. Die W. wirken entweder blasend (Wetterblasmaschinen, Windbläser), indem sie frische Luft in die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 58Doppelquallen — (Diphydes Quoy u. Gamard), Gattung der Röhrenquallen, zwei knorpelige, verschieden gebaute Thiere hängen locker an einander, können aber getrennt jedes noch eine Zeit fortleben; das eine Thier hat 2 Höhlen, eine an der Öffnung gezähnte, eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 59Bär [2] — Bär (Ursus L., hierzu Tafel »Bären I u. II«), Säugetiergattung aus der Ordnung der Raubtiere und der Familie der Bären (Ursidae), in der die Gattung die Unterfamilie der Großbären (Ursinae) vertritt, gedrungen oder selbst plump gebaute Tiere mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 60Brunnen [1] — Brunnen (hierzu Tafel »Brunnen«, mit Text), Vertiefungen des Bodens, in denen sich Grund oder Quellwasser sammelt, das durch Schöpfeimer oder Pumpen zutage gefördert wird. Werden zutage tretende Quellen mit einem Brunnenkranz aus Bohlen oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon