saugröhre

  • 11Saugheberprinzip — Prinzip des Hebers Heber …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Sumpf — Sumpf, 1) flache Sammlung stehenden Wassers über einem morastigen Boden; 2) eine viereckige, ausgeschalte Grube, in welcher man den Lehm einsümpft; 3) Vertiefung, worin sich die Grubenwasser sammeln u. in welche die Saugröhre einer Pumpe gestellt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 13Ventil — Ventil, 1) (Klappe, Thürchen, Stöckel), Maschinentheil, welcher einer Flüssigkeit den Eintritt od. Durchgang durch eine Röhre od. einen andern Raum abwechselnd gestattet od. verschließt. Das V. soll oft einer Flüssigkeit den Durchgang durch eine… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14Fußventile — Fußventile, Rückschlagventile am Beginn der Saugrohre von Pumpen; Zweck derselben ist die Verhinderung des Leerlaufens der Saugrohre bei längerem Stillstand der Pumpe. In der Regel sind die Fußventile mit einem Saugkorb (s.d.) verbunden. Sie… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Strahlapparate [1] — Strahlapparate beruhen darauf, daß ein aus einer tropfbaren oder gasförmigen Flüssigkeit gebildeter Strahl, der durch eine andre Flüssigkeit strömt,[338] die ihm zunächst liegenden Teile derselben mitreißt, so daß um ihn ein Vakuum entstehen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Wassermotoren [1] — Wassermotoren übertragen die in einem Wasserlaufe verfügbare Arbeit der Schwere auf Arbeitsmaschinen. Hinsichtlich der allgemeinen theoretischen Vorbegriffe verweisen wir auf: Druckhöhe, Hydraulik, Hydrostatik, Hydrodynamik u.s.w. sowie auf die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Tender — (tender, engine tender; allège, tender; tender), unmittelbar mit der Lokomotive gekuppeltes Fahrzeug zur Aufnahme der für den Lokomotivbetrieb erforderlichen Mengen von Brennstoff und Speisewasser; außerdem werden auf dem T. noch verschiedene… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 18Aufladegebläse — Die Motoraufladung ist ein Verfahren, bei dem die Leistung von Verbrennungsmotoren durch Zuführen von Luft mit erhöhtem Druck gesteigert wird. Durch den höheren Druck wird der Füllungsgrad verbessert, so dass mehr Luft für die Verbrennung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Aufladung (Verbrennungsmotor) — Die Motoraufladung ist ein Verfahren, bei dem die Leistung von Verbrennungsmotoren durch Zuführen von Luft mit erhöhtem Druck gesteigert wird. Durch den höheren Druck wird der Füllungsgrad verbessert, so dass mehr Luft für die Verbrennung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20BMW R 68 — BMW R 68, Modell 1954: ein Exemplar, das ursprünglich in die USA exportiert wurde. Deutlich zu sehen: der Handschalthebel und die ungekapselte Kardanwelle …

    Deutsch Wikipedia