sauberkeit liebend auch

  • 1reinlich — sauber; rein; gepflegt * * * rein|lich [ rai̮nlɪç] <Adj.>: a) sauber: ein reinlich gedeckter Tisch. b) auf Sauberkeit Wert legend: er ist ein reinlicher Mensch. * * * rein|lich 〈Adj.〉 1. die Sauberkeit liebend (Mensch) 2. sauber ( …

    Universal-Lexikon

  • 2rein — rein: Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i »scheiden; sichten; sieben« der unter 1↑ scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker »schneiden,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Reinheit — rein: Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i »scheiden; sichten; sieben« der unter 1↑ scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker »schneiden,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 4reinigen — rein: Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i »scheiden; sichten; sieben« der unter 1↑ scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker »schneiden,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 5Reinigung — rein: Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i »scheiden; sichten; sieben« der unter 1↑ scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker »schneiden,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 6reinlich — rein: Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i »scheiden; sichten; sieben« der unter 1↑ scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker »schneiden,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Reinlichkeit — rein: Das altgerm. Adjektiv mhd. reine, ahd. ‹h›reini, got. hrains, schwed. ren beruht auf einer alten Partizipialbildung zu der Wurzelform *‹s›krē̆i »scheiden; sichten; sieben« der unter 1↑ scheren dargestellten idg. Wurzel *‹s›ker »schneiden,… …

    Das Herkunftswörterbuch