satzverbindung

  • 1Satzverbindung — Satz|ver|bịn|dung 〈f. 20; Gramm.〉 = Satzreihe * * * Sạtz|ver|bin|dung, die (Sprachwiss.): aus mehreren nebengeordneten Hauptsätzen zusammengesetzter ↑ Satz (1). * * * Satzverbindung,   Satz. * * * Sạtz|ver|bin|dung, die (Sprachw.): aus… …

    Universal-Lexikon

  • 2Satzverbindung — Eine Parataxe (griech. παράταξις parátaxis „Beiordnung, Koordination“) ist eine Aneinanderreihung von selbstständigen Sätzen (Hauptsätzen). Sätze, die im parataktischen Stil aneinander gereiht oder miteinander verbunden werden, sind… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Satzverbindung — Sạtz|ver|bin|dung …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 4Der zusammengesetzte Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… …

    Deutsche Grammatik

  • 5zusammengesetzter Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… …

    Deutsche Grammatik

  • 6Selbständige Sätze — § 234. Vom Standpunkt der Stellung eines Satzes in der gesamten Sprechsituation unterscheidet man: 1) selbständige (einfache) Sätze, 2) Sätze als Bestandteil eines zusammengesetzten Satzes (Satzverbindung oder Satzgefüge). Die grammatische… …

    Deutsche Grammatik

  • 7Sätze als Bestandteil eines zusammengesetzten Satzes — § 234. Vom Standpunkt der Stellung eines Satzes in der gesamten Sprechsituation unterscheidet man: 1) selbständige (einfache) Sätze, 2) Sätze als Bestandteil eines zusammengesetzten Satzes (Satzverbindung oder Satzgefüge). Die grammatische… …

    Deutsche Grammatik

  • 8Parataxe — Eine Parataxe (griech. παράταξις parátaxis „Beiordnung, Koordination“) ist eine Aneinanderreihung von selbstständigen Sätzen (Hauptsätzen). Nach Flämig können nicht nur Sätze, sondern auch Wortgruppen oder Wörter parataktisch konstruiert sein.[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Das Satzgefüge — § 321. Unter einem Satzgefüge versteht man einen zusammengesetzten Satz, dessen Teile grammatisch nicht gleichwertig sind: ein Satz ist dem anderen untergeordnet. Der übergeordnete Satz heißt der Hauptsatz, der ihm grammatisch untergeordnete Satz …

    Deutsche Grammatik

  • 10Satzgefüge — § 321. Unter einem Satzgefüge versteht man einen zusammengesetzten Satz, dessen Teile grammatisch nicht gleichwertig sind: ein Satz ist dem anderen untergeordnet. Der übergeordnete Satz heißt der Hauptsatz, der ihm grammatisch untergeordnete Satz …

    Deutsche Grammatik