sattelgelenk

  • 21Daumensattelgelenk — Das Daumensattelgelenk (Articulatio carpometacarpalis pollicis, Karpometakarpalgelenk des Daumenstrahls) ist das Sattelgelenk zwischen dem großen Vieleckbein (Os trapezium) und dem ersten Mittelhandknochen. Da das Gelenk sattelförmige… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Handgelenk — (schematisch): A–H = Handwurzelknochen A Kahnbein (Os scaphoideum) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23M. opponens pollicis — Musculus opponens pollicis Ursprung Retinaculum flexorum und Os trapezium Ansatz La …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Musculus opponens pollicis — Ursprung Retinaculum flexorum und Os trapezium Ansatz Laterale Seite des …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Opponens pollicis — Musculus opponens pollicis Ursprung Retinaculum flexorum und Os trapezium Ansatz La …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Os quadratum — Das Os quadratum (Kurzform Quadratum, mitunter auch „Quadratbein“) ist ein Schädel Knochen der Wirbeltiere, der bei allen Wirbeltierklassen außer den Säugetieren das primäre Kiefergelenk bildet. Bei den Säugetieren wird der Knochen als Amboss… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Gelenk — (Articulatio), die Art der Knochenverbindung, bei der zwei oder mehrere mit Knorpel oder Bandmasse überzogene Knochenenden untereinander beweglich verbunden sind (Diarthrose), von denen das eine häufig konvex (Gelenkkopf), das andre konkav… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Eigelenk — Echte Gelenke: 1 Kugelgelenk; 2 Eigelenk; 3 Sattelgelenk; 4 Scharniergelenk; 5 Zapfengelenk Als Eigelenk (Syn. Ellipsoidgelenk, Articulatio ellipsoidea) bezeichnet man in der Anatomie ein Gelenk mit zwei eiförmigen (ellipsoiden) Gelenkanteilen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Radgelenk — Echte Gelenke: 1 Kugelgelenk; 2 Eigelenk; 3 Sattelgelenk; 4 Scharniergelenk; 5 Radgelenk Als Radgelenk (Syn. Zapfengelenk, Articulatio trochoidea) bezeichnet man in der Anatomie eine Gelenkform, bei der der Gelenkkopf in Form einer Walze und …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Fischschädel — Schematischer Bau des Tiefseefisches Anoplogaster cornuta (Anoplogastridae). Skelettteile nach einem Radiogramm: 1 Radien der Schwanzflosse, 2 der Rückenflosse, 3 Wirbel, 4 Schultergürtel, davor (hell) der schmale Kiemendeckel, (dunkel) der… …

    Deutsch Wikipedia