sarkastische bemerkung

  • 1sarkastische Bemerkung — Spott; Sarkasmus; Hohn …

    Universal-Lexikon

  • 2Spott — sarkastische Bemerkung; Sarkasmus; Hohn; Spitzfindigkeit; Stichelei; Ironie; gespielte Ernsthaftigkeit; Spöttelei; Verhöhnung; Hohn; Doppeldeutigkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 3Sarkasmus — Spott; sarkastische Bemerkung; Hohn * * * Sar|kas|mus [zar kasmʊs], der; : ätzender Spott, der jmdn., etwas lächerlich machen will und verletzend wirken soll: diesem Vorschlag kann man nur mit Sarkasmus begegnen. Syn.: ↑ Ironie, ↑ Zynismus. * * * …

    Universal-Lexikon

  • 4sarkastisch — kaustisch; spöttisch; höhnisch; beißend; verächtlich; kränkend; sardonisch; beleidigend; vernichtend * * * sar|kas|tisch [zar kastɪʃ] <Adj.>: von Sarkasmus geprägt, voller Sarkasmus: eine sarkastische Bem …

    Universal-Lexikon

  • 5Jean-Baptiste-Siméon Chardin — Selbstporträt mit Brille, 1775, Musée du Louvre, Paris Der Rochen, 1728, Musée du Louvre, Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jean-Baptiste Siméon Chardin — Selbstporträt mit Brille, 1775, Musée du Louvre, Paris Der Rochen, 1728, Musée du Louvre, Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Jean Siméon Chardin — Selbstporträt mit Brille, 1775, Musée du Louvre, Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hohn — Spott; sarkastische Bemerkung; Sarkasmus; Spitzfindigkeit; Stichelei; Ironie; gespielte Ernsthaftigkeit; (feiner) Spott; Spöttelei; Verhöhnung; Doppeldeutigkeit; …

    Universal-Lexikon

  • 9Weihnachten — Ein Gefühl wie Weihnachten haben: ein Gefühl von Behaglichkeit, Herzlichkeit, Feierlichkeit, Friedlichkeit. Der soldatensprachliche redensartliche Vergleich stammt aus dem 2. Weltkrieg.{{ppd}}    Etwas ist so, als ob Weihnachten und Ostern auf… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 10Bürsten — 1. Was sich nicht bürsten lässt, wird ausgeklopft. *2. Er hat viel übel bürsten. Nach einer handschriftlichen Mittheilung aus Kamenz hat die Redensart folgende Entstehung. Ein deutscher Edelmann, der den Wein stark geliebt, habe einmal so… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon