sarazene

  • 41Deutsche Literatur — Literaturen Deutschsprachige Literatur Deutsche Literatur Literatur der Deutschschweiz Österreichische Literatur Interkulturelle Literaturen z. B. deutsch türkische Literatur Literatur nach Staaten Portal Literatur Der Begriff …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Deutsche Literatur (Barock) — Literaturen Deutschsprachige Literatur Deutsche Literatur Literatur der Deutschschweiz Österreichische Literatur Interkulturelle Literaturen z. B. deutsch türkische Literatur Literatur nach Staaten Portal Literatur Der Begriff …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Frühmittelhochdeutsche Dichtung — Die frühmittelhochdeutsche Literatur ist die Phase der Literaturgeschichte, die in der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts einsetzt und bis etwa 1170 reicht. Vor allem entstehen religiös belehrende und ermahnende Texte in mittelhochdeutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44HMS Saracen — Sechs Schiffe der britischen Royal Navy trugen bisher den Namen HMS Saracen (engl. Sarazene): Die erste HMS Saracen war eine Brigg Sloop der Cruizer Klasse mit 18 Kanonen, die 1804 vom Stapel lief und 1812 abgewrackt wurde. Die zweite HMS Saracen …

    Deutsch Wikipedia

  • 45HMS Saracen (P247) — (ex P63, P213) Allgemeine Daten Schiffstyp: U Boot …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Heinrich Smidt — Heinrich Smidt, 1850 Heinrich Smidt (* 18. Dezember 1798 in Altona; † 3. September 1867 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Hermann von Carinthia — mit einem Astrolabium in der Hand dargestellt Hermann von Carinthia, Hermann von Kärnten, auch Hermannus Dalmata, Sclavus Dalmata, Hermannus Secundus [1] (slowenisch: Herman Koroški) (* um 1100; † um 1155) war ein Philosoph, Astronom, Astrologe,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Hermann von Kärnten — Hermann von Carinthia mit einem Astrolabium in der Hand dargestellt Hermann von Carinthia, Hermann von Kärnten, auch Hermannus Dalmata, Sclavus Dalmata, Hermannus Secundus[1] (slowenisch: Herman Koroški) war ein Philosoph, Astronom, Astrologe,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hopital des Quinze-Vingts — Das Hôpital des Quinze Vingts (auch Hôpital des Quinze Vingt) befindet sich in der Rue de Charenton 28 im 12. Arrondissement von Paris. Es wurde 1260 von Ludwig dem Heiligen als Hospital für Blinde gegründet und hatte seinen ersten Standort in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Luni (Stadt) — Ausgrabungsstätte Luni, im Hintergrund das Museum Säulenfragment mit 1,20 Meter Durchmesser auf dem Weg zur Ausgrabungsstätte Luni war eine antike und …

    Deutsch Wikipedia