sapropel

  • 121Protodetritus — Detritus (lat. detritus „Abreiben“) bezeichnet zerfallene organische Substanz im Zustand der Aufschließung (z. B. abgefallenes Laub). Die Humifizierung vollzieht sich in der Stufenfolge: Zoogloea Protodetritus Detritus Humus [1] Detritusflocken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Rohölpreis — Erdölprobe aus Wietze Erdölförderung an der vietnamesischen Küste …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Saprobiont — Regenwürmer sind ein klassisches Beispiel für Saprobionten wie Saprophage Saprobionten (griechisch σαπρός sapros ‚faul‘, ‚verfault‘) sind heterotrophe Organismen, die in toter, sich zersetzender organischer Substanz leben. Genau genommen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Saprolith — (altgriechisch σαπρός sapros „faulig“ und altgriechisch λίθος líthos „Stein“), auch Saprolit, ist die Bezeichnung für ein ursprünglich silikatisches Gestein, das unter humiden Bedingungen (z. B. Tropengebieten) tiefgründig chemisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Schildhorndenkmal — Schildhorn ist eine Landzunge im Landschaftsschutzgebiet Grunewald im gleichnamigen Berliner Ortsteil Grunewald des Bezirks Charlottenburg Wilmersdorf. Die rund 110 Meter breite Halbinsel ragt rund 400 Meter in die Havel hinein und bildet eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Schwarzschiefer — sind pelitische (tonige) Absatzgesteine, so genannte Sedimentite, marinen Ursprungs. Es handelt sich nicht um echte Schiefer, sondern ihre Spaltflächen entsprechen den Sedimentationsschichten. In neueren geologischen Werken werden Schwarzschiefer …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Shungit — (auch: Schungit, Schungit Kohle, Inostranzeff sches Schungit, Algenkohle und vom Englischen abgeleitet Shungite) ist ein in der Natur an einigen Orten vorkommendes schwarzes Gestein präkambrischen Alters, das hauptsächlich aus Kohlenstoff besteht …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Siedlung Birkenwäldchen — Grimnitzsee Blick auf das Westufer. Durch die Bäume schimmern die roten Fassaden der Siedlung Birkenwäldchen …

    Deutsch Wikipedia