sandschak

  • 61Taslidza — Pljevlja Пљевља …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Taslidža — Pljevlja Пљевља …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ugljanin — Dr. Sulejman Ugljanin (* 20. November 1953 in Kosovska Mitrovica) ist der Präsident der Partei des Demokratischen Einsatzes des Sandschak (Stranka Demokratske Akcije Sandžaka) und seit 2005 Bürgermeister von Novi Pazar. Seit dem 7. Juli 2008 ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Novipazar — (Novibazar, Jenipazar, spr. sahr), ehemal. Sandschak des türk. Wilajets Kosovo, zwischen Montenegro und Serbien, 1879 zum Teil von Österreich besetzt. Jetzt zerlegt in ein Sandschak Plevlje, unmittelbar unter Konstantinopel, mit österr.… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 65Defter — (osmanisch türkisch, aus dem Persischen ‏دفتر‎, daftar, pl. dafātir / ‏دفاتر‎) ist ein Begriff aus der osmanischen Verwaltungssprache und bedeutet Buch, Aktenband oder Register. Auch in der modernen türkischen Sprache wird das Wort verwendet und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Paschalik Herzegowina — Flagge des Paschaliks Herzegowina Das Eyâlet Herzegowina (osm. Eyâlet i Hersek) oder auch das Paschalik von Herzegowina war ein Paschalik bzw. Eyâlet des Osmanischen Reiches von 1462/1833 bis 1851. Die Hauptstadt war zuletzt Mostar …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Vilayet Adana — Das osmanische Vilayet Adana im Jahre 1900 Das Vilayet Adana (armenisch Ադանայի վիլայեթ, osmanisch ‏Vilâyet i Adana‎, türkisch  …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Vilayet Karesi — Das Vilâyet Karesi (türkisch Karesi Vilâyeti, osm. Vilâyet i Karesi) war ein kurzlebiges Vilâyet des Osmanischen Reiches. Es bestand von 1881 bis 1888. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Sandschaks 3 Bevö …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Vilayet Mossul — Das Vilâyet Mossul im Osmanischen Reich Das Vilâyet Mossul war ein Vilâyet, eine Provinz des Osmanischen Reiches im Gebiet der heutigen Autonomen Region Kurdistan im Nordirak. Die Bevölkerung der Provinz bestand größtenteils aus Kurden, daneben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Defter — Un defter (en turc : tefter) était un registre de recensement cadastral de l Empire ottoman ; présenté sous forme de liste, il constituait la base de l imposition fiscale dans l empire. Il réunissait ainsi des informations sur les… …

    Wikipédia en Français