sandhügel

  • 121Landhöhen — Landhöhen, 1) (Landrücken), die in einem Lande flach ansteigenden u. mehr in die Länge gedehnten Erhöhungen, s.u. Berge 1): bes. 2) zwei Bodenerhöhungen, welche, vom Ural ausgehend, durch das große Tiefland von Nordosteuropa von Osten nach Westen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 122Åsar — (schwed., spr. ōsar, Plural von As, »Bergrücken, Grat«), Gebilde der Eiszeit in Schweden, wallartige, bis 60 m hohe Geröll u. Sandhügel, die sich mehrere Kilometer lang durch das Land hinziehen (s. Eiszeit) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Goyen — (Goijen), Jan van, holländ. Maler und Radierer, geb. 13. Jan. 1596 in Leiden, gest. Ende April 1656 im Haag, lernte bei C. van Schilperoort und Isack van Swanenburg daselbst, dann bei Willem Gerritz in Hoorn und ließ sich um 1632 im Haag nieder,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Kreuzberg [1] — Kreuzberg, 1) (Hoher oder Heiliger K.) einer der höchsten Berge der Rhön, bei Bischofsheim, 930 m hoch, mit breitem, kahlem Gipfel, auf dem ein 26 m hohes hölzernes Kreuz steht, zum Gedächtnis des Kreuzes, das der heil. Kilian, der Apostel… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Ramleh, Er — (Ramle; »Sandhügel«, im Altertum Nikopolis, später Parembole), Ort im ägypt. Gouv. Ramleh, 6 km nordöstlich von Alexandria, auf der Landzunge zwischen dem See von Abukir und dem Mittelmeer, an der Eisenbahn Alexandria Rosette, mit trockner,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Walcheren — (Walchern), zur niederländ. Provinz Zeeland gehörige Insel (s. Karte »Niederlande«), zwischen den beiden Mündungen der Schelde und der Nordsee gelegen und durch die (jetzt überbrückte) Sloe (s. d.) von der Insel Südbeveland getrennt, 208,8 qkm… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Blitzröhren — Blitzröhren, Blitzsinter, Fulgurite, röhrenförmige, senkrecht im Sand steckende, sich oft verästelnde Gebilde, entstanden aus der durch Blitzschlag in Sandanhäufungen (Sandhügel, Dünen) halb verschmolzenen Masse von Sandkörnern …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 128Dünen — Dünen, Sandhügel, durch die Wirkung des Windes entstanden und häufig in fortdauernder Bewegung erhalten; entstehen hauptsächlich am Strande aus dem vom Meere ausgeworfenen Sand oder in Steppen und Wüßten [Tafel: Kartographie II, 7]; werden in… …

    Kleines Konversations-Lexikon