sammelwerk

  • 91Amateur press association — Eine Amateur Press Association oder APA ist ein Zusammenschluss von Autoren und Künstlern, die jeweils für sich alleine produzierte Egozines mehr oder minder regelmäßig in einem Apazine genannten Sammelwerk herausgeben. Die einzelnen Beiträge… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Ambrosius Rhode — (auch: Rhodius, Rhodii, Rodius etc.; * 18. August 1577 in Kemberg; † 24. August 1633 in Wittenberg) war ein deutscher Mathematiker, Astronom und Mediziner. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Werkauswahl …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Anton Webercus — ist eine erfundene Person, die es als Fake in die Allgemeine Deutsche Biographie geschafft hat. Der von Hermann Anton Lier geschriebene kurze Artikel hat folgenden Wortlaut: Webercus: Anton W., eigentlich Weber, geboren in Stuttgart am 1. Januar… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Arn — ist ein Ortsteil der Gemeinde Horgen in der Schweiz ein Fluss in Frankreich, Nebenfluss des Thoré, siehe Arn (Fluss) eine Variante des männlichen Vornamens Arno ein Film des Regisseurs Peter Flinth aus dem Jahr 2007, siehe Arn – Der Kreuzritter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Arnold Hermann Heeren — Stich von Ludwig Grimm (1826) Arnold Hermann Ludwig Heeren (* 25. Oktober 1760 in Arbergen bei Bremen; † 6. März 1842 in Göttingen) war ein deutscher Historiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Arnold Hermann Ludwig Heeren — Stich von Ludwig Emil Grimm (1826) Arnold Hermann Ludwig Heeren (* 25. Oktober 1760 in Arbergen bei Bremen; † 6. März 1842 in Göttingen) war ein deutscher Historiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Arnold Wahnschaffe — (* 14. Oktober 1865 auf dem Gut Rosenfelde im Landkreis Deutsch Krone; † 1941) war Chef der Reichskanzlei von 1909 bis 1917. Inhaltsverzeichnis 1 Familie und Ausbildung 2 Dienst in der staatlichen Verwaltung 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Atlas-Verlag — 46.5764111111116.60509444444447Koordinaten: 46° 34′ 35″ N, 6° 36′ 18″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Attische Nächte — Das Werk Noctes Atticae (lateinisch „Attische Nächte“) wurde um 170 von dem römischen Schriftsteller und Richter Aulus Gellius verfasst. Der Titel des Werkes erklärt sich daraus, dass Gellius mit der Abfassung während der langen Winternächte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Aufstieg und Niedergang der römischen Welt — (abgekürzt ANRW) ist eine umfangreiche wissenschaftliche Buchreihe, die sich mit dem Römischen Reich beschäftigt. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Werkes 2 Inhalt 3 Aufbau 4 …

    Deutsch Wikipedia