sammelwerk

  • 81Ahnenlistenkartei — Logo Degener Co. ist ein Fachverlag für Genealogie, Heraldik und Geschichte mit Sitz in Insingen bei Rothenburg ob der Tauber. Er wurde 1910 in Leipzig gegründet und war bis 2005 in Neustadt an der Aisch ansässig …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Aisthesis — Dieser Artikel wurde in der Qualitätssicherung Philosophie eingetragen. Dabei werden Artikel gelöscht, die nach Fristablauf sich als nicht relevant herausstellen oder kein akzeptables Niveau erreicht haben. Bitte hilf mit, die inhaltlichen Mängel …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Al-Idrisi — Weltkarte des al Idrisi (12. Jhd., Süden ist oben) Die Tabula Rogeriana, von Al Idrisi für Roger II. von Sizilien, 1154 …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Albert der Große — Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus (auch Albertus Teutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche, Albert von Lauingen, oft auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt genannt) (* um 1200 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Albert von Bollstädt — Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus (auch Albertus Teutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche, Albert von Lauingen, oft auch fälschlich Albert Graf von Bollstädt genannt) (* um 1200 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Albertus Magnus — Albertus Magnus, Fresko (1352) in Treviso, Italien Albertus Magnus (auch Albertus Teutonicus; Albertus Coloniensis; Albert der Große, Albert der Deutsche, Albert von Lauingen …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Alfred Freiherr von Berger — Alfred von Berger 1905 Alfred Freiherr von Berger (* 30. April 1853 in Wien; † 24. August 1912 ebenda) war ein österreichischer Dramaturg, Theaterdirektor und Schriftsteller. Alfred Berger war der Sohn von Johann Nepomuk Berger und besuchte das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Alfred von Berger — 1905 Alfred Freiherr von Berger (* 30. April 1853 in Wien; † 24. August 1912 ebenda) war ein österreichischer Dramaturg, Theaterdirektor und Schriftsteller. Alfred Berger war der Sohn von Johann Nepomuk Berger und besuchte das …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Alois Dempf — (* 2. Januar 1891 in Altomünster; † 15. November 1982 in Eggstätt) war ein katholischer Philosoph, der in der Zeit des Nationalsozialismus sich gegen das Regime wandte und ab 1938 mit einem Lehrverbot belegt worden war. Seine Arbeitsschwerpunkte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Amateur Press Association — Eine Amateur Press Association oder APA ist ein Zusammenschluss von Autoren und Künstlern, die jeweils für sich alleine produzierte Egozines mehr oder minder regelmäßig in einem Apazine genannten Sammelwerk herausgeben. Die einzelnen Beiträge… …

    Deutsch Wikipedia