sammelwerk

  • 41Max Kneissl — (* 9. September 1907; † 15. September 1973 in München) war ein deutscher Geodät. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeiten 1.1 Werke 1.2 Ehrungen und Auszeichnungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Michael Praetorius — Michaël Prætorius 1606 Hi …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Näbauer — Martha Näbauer (* um 1910; † um 1970) war Professorin für Mathematische Geodäsie an der TU München. Vor ihrer Berufung war sie ab 1939 wissenschaftliche Mitarbeiterin für Darstellende Geometrie an der TU München. Um 1960 verfasste sie den ersten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Otto Brunner — (* 21. April 1898 in Mödling bei Wien; † 12. Juni 1982 in Hamburg) war ein österreichischer Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Grade der Politisierung bei Brunner (1931–1945) …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Real Robots — war eine Zeitschrift zum Thema Roboter. Es wurde jedes Mal ein Teil eines Roboters namens Cybot beigelegt. Die Zeitschrift wurde zweimal im Monat für je 7,60 € angeboten. Es lagen in der gesamten Zeit drei Videos und fünf CD ROMs bei. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Real robots — war eine Zeitschrift zum Thema Roboter. Es wurde jedes Mal ein Teil eines Roboters namens Cybot beigelegt. Die Zeitschrift wurde zweimal im Monat für je 7,60 € angeboten. Es lagen in der gesamten Zeit drei Videos und fünf CD ROMs bei. Nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Theodor Fritsch — (ca. 1920) Theodor Fritsch (Emil Theodor Fritsche; * 28. Oktober 1852 in Wiesenena; † 8. September 1933 in Gautzsch) war ein deutscher Publizist und Verleger, der antisemitische Schriften schrieb und herausbrachte. Fritsch schrieb auch unter den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 49Dohme — Dohme, 1) Robert, geb. 27. April 1817 in Berlin, gest. daselbst 15. Jan. 1896, trat 1836 als Journalist beim Hofmarschallamt in Dienst und gehörte bis 1888 zu dessen Beamten. Da zu seiner dienstlichen Tätigkeit die Aussicht über die Inventarien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 50Italĭen — (lat. u. ital. Italia, franz. Italie, engl. Italy), Königreich, die mittlere der drei Halbinseln Südeuropas (hierzu 3 Karten: Übersichtskarte, nördliche Hälfte und südliche Hälfte von Italien). Lage, Meeresküste. In der südlichen Hälfte der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon