samenstand

  • 21Wald-Weidenröschen — Schmalblättriges Weidenröschen Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium) Systematik Unterklasse: Rosenäh …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Waldweidenröschen — Schmalblättriges Weidenröschen Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium) Systematik Unterklasse: Rosenäh …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Weiße Waldrebe — Gewöhnliche Waldrebe Gewöhnliche Waldrebe (Clematis vitalba), Illustration Systematik Ordnung: Hahnenf …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Löwenzahn — Hundeblume; Saublume (schweiz.); Pusteblume (umgangssprachlich) * * * Lö|wen|zahn 〈m. 1u; Pl. nur scherzh.; Bot.〉 Angehöriger einer Milchsaft enthaltenden Gattung der Korbblütler mit grob gezähnten Blättern u. goldgelbem Blütenkorb, dessen… …

    Universal-Lexikon

  • 25Sonnenblume — Helianthus annuus * * * Sọn|nen|blu|me 〈f. 19〉 Korbblütler mit einer großen, gelben, der Sonne ähnl. Blüte: Helianthus annuus; Sy Helianthus * * * Sọn|nen|blu|me, die [nach der Gestalt der großen Blütenköpfe u. weil die Pflanze sich immer dem… …

    Universal-Lexikon

  • 26Pappenstiel — Sm (in der Wendung keinen Pappenstiel [wert] u.ä.) std. phras. (16. Jh.) Hybridbildung. Zuerst als Pappelstiel, Pappenstiel, Pappenblume u.ä. Dies sind niederdeutsche Bezeichnungen des Löwenzahns (hd. Pfaffenplatte, Pfaffenröhrlein, Pfaffenstiel) …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 27Banksia epica — Blütenstand von Banksia epica Systematik Eudikotyledonen Ordnung: Silberba …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Berg-Nelkenwurz — (Geum montanum) Systematik Rosiden Eurosiden I Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Calendula — Ringelblumen Gemeine Ringelblume (Calendula officinalis) Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Dammdorf — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia