samenpflanzen

  • 81Cycadeen — Cycadales Cycas circinalis, junger (zentral stehend) und alter (zur Seite hängend) männlicher Zapfen. Systematik Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Cycadophyta — Cycadales Cycas circinalis, junger (zentral stehend) und alter (zur Seite hängend) männlicher Zapfen. Systematik Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Cycadopsida — Cycadales Cycas circinalis, junger (zentral stehend) und alter (zur Seite hängend) männlicher Zapfen. Systematik Reich …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Einhäusig — Männliche und weibliche Blüte der Wassermelone (Citrullus lanatus). Monözie oder Einhäusigkeit bezeichnet bei Samenpflanzen das Vorhandensein von weiblichen und männlichen Blüten auf einer Pflanze. Bei Gametophyten bezeichnet es, dass männliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Einhäusigkeit — Männliche und weibliche Blüte der Wassermelone (Citrullus lanatus). Monözie oder Einhäusigkeit bezeichnet bei Samenpflanzen das Vorhandensein von weiblichen und männlichen Blüten auf einer Pflanze. Bei Gametophyten bezeichnet es, dass männliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Embryosack — Samenanlage der Gemeinen Fichte Die Samenanlage (Ovulum) ist ein Organ der Samenpflanzen, das einem von einer Hülle eingeschlossenen Megasporangium entspricht: Es ist das weibliche Fortpflanzungsorgan, das sich im Fruchtblatt oder auf der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Fächerbaum — Ginkgo Älterer Ginkgobaum (Ginkgo biloba) Systematik Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Fächerblattbaum — Ginkgo Älterer Ginkgobaum (Ginkgo biloba) Systematik Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Gingko biloba — Ginkgo Älterer Ginkgobaum (Ginkgo biloba) Systematik Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Gingkobaum — Ginkgo Älterer Ginkgobaum (Ginkgo biloba) Systematik Unterreich: Gefäßpflanzen (Tracheobionta) …

    Deutsch Wikipedia