samenpflanzen

  • 121Bennettitales — Blütenähnliche Struktur Zeitraum Trias bis Kreide 250 bis 65 Mio. Jahre Fundorte weltweit Syste …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Evolution: Pflanzen erobern das Festland —   Vor 400 Millionen Jahren, an der Wende vom Silur zum Devon, veränderte sich das Leben auf der Erde grundlegend. Höhere Organismen besiedelten die bis dahin lebensfeindlichen Kontinente. Als erste erschienen die »Ur Landpflanzen«, die aufgrund… …

    Universal-Lexikon

  • 123Anemogamie — Männliche Kätzchen der Kanadischen Pappel …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Anemophil — Männliche Kätzchen der Kanadischen Pappel …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Apex (Botanik) — Die Sprossachse bezeichnet in der Botanik eines der drei Grundorgane des Kormophyten. Sie verbindet die der Ernährung dienenden anderen beiden Grundorgane Wurzel und Blatt miteinander in beiden Richtungen. Die Sprossachse trägt das Blätterdach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Archespor — Als Archespor wird bei Pflanzen das sporogene Gewebe bezeichnet, also diejenigen Zellen im Inneren eines Sporangiums bei Moosen, Farnen und Samenpflanzen, die sich später zu Sporenmutterzellen weiterentwickeln. Die Zellen des Archespors sind früh …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bestäuber — Schematische Darstellung einer Blüte: 1. Blütenboden/Hypanthium 2. Kelchblätter 3. Kronblätter 4. Staubblätter, mit Pollen (rot) an der Spitze 5. Fruchtblatt, mit verdickter Narbe (oben) Bestäubung (Blütenbestäubung) ist die Übertragung des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Blatt (Pflanze) — Das Blatt ist neben der Sprossachse und der Wurzel eines der drei Grundorgane der höheren Pflanzen und wird als Organtyp Phyllom genannt. Blätter sind seitliche Auswüchse an den Knoten (Nodi) der Sprossachse. Die ursprünglichen Funktionen der… …

    Deutsch Wikipedia