samas

  • 111Liste der Könige des Mittel-Babylonischen Reiches — Diese Liste der babylonischen Könige enthält alle bekannten Herrscher des Babylonischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1 Altbabylonisches Reich 1.1 1. Dynastie 2 Mittelbabylonisches Reich 2.1 2. Dynastie (Kassitendynastie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Liste der Könige des Neubabylonischen Reiches — Diese Liste der babylonischen Könige enthält alle bekannten Herrscher des Babylonischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1 Altbabylonisches Reich 1.1 1. Dynastie 2 Mittelbabylonisches Reich 2.1 2. Dynastie (Kassitendynastie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Liste der Könige von Babylonien — Diese Liste der babylonischen Könige enthält alle bekannten Herrscher des Babylonischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1 Altbabylonisches Reich 1.1 1. Dynastie 2 Mittelbabylonisches Reich 2.1 2. Dynastie (Kassitendynastie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Liste der assyrischen Könige von Babylonien — Diese Liste der babylonischen Könige enthält alle bekannten Herrscher des Babylonischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1 Altbabylonisches Reich 1.1 1. Dynastie 2 Mittelbabylonisches Reich 2.1 2. Dynastie (Kassitendynastie) …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Schamaschheiligtum in Sippar — Der Tempel Ebabbar war ein dem Gott Šamaš gewidmetes Heiligtum in Sippar. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Priester und die Naditum (Stiftsdamen) 3 Verwaltung 4 Siehe auch 5 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Simbar-Šīpak — (Si im bar–Ši pak, früher auch als Simbar šiḫu gelesen), Sohn des Eriba Sîn war um 1025–1008 v. Chr. König von Babylon als der Begründer der II. Meerlanddynastie, die die zweite Dynastie von Isin ablöste. Inhaltsverzeichnis 1 Titel 2 Quellen 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Assyrisches Reich — Der alte Orient um 1220 v. Chr. Das assyrische Reich existierte etwa 1000 Jahre, vom 18. Jahrhundert v. Chr. bis zu seiner Vernichtung um 609 v. Chr. Es ist von der Forschung in drei Perioden eingeteilt worden: das alt ,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Aššur-bani-apli — Assurbanipal auf der Jagd Aššur bani apli (biblisch Assurbanipal , neuassyrisch Aschschur bani apli. Assur bani apli) war vom 27. Oktober 669 v. Chr. bis 631/627 v. Chr.[1] König des Assyrischen Reiches (griechisch: Sardanapal …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Ebabbar (Sippar) — Der Tempel Ebabbar war ein dem Gott Šamaš gewidmetes Heiligtum in Sippar. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Priester und die Naditum (Stiftsdamen) 3 Verwaltung 4 S …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Liste der Biografien/Sam — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia