samas

  • 101Neuassyrisches Reich — Der alte Orient um 1220 v. Chr. Das assyrische Reich existierte etwa 1.000 Jahre, vom 18. Jahrhundert v. Chr. bis zu seiner Vernichtung um 609 v. Chr. Es ist von der Forschung in drei Perioden eingeteilt worden: das alt , mittel und neuassyrische …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Nabonaid-Chronik — Die Nabonid Chroniken (auch Nabunaid und Nabu na id Chronik ABC7 sowie CM53) beschreiben die Tätigkeiten von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] in den 17 Jahren seiner Regierung. Nachfolgend sind Auszüge aus den Chroniken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Nabonaid-Chroniken — Die Nabonid Chroniken (auch Nabunaid und Nabu na id Chronik ABC7 sowie CM53) beschreiben die Tätigkeiten von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] in den 17 Jahren seiner Regierung. Nachfolgend sind Auszüge aus den Chroniken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Nabonaid Chronik — Die Nabonid Chroniken (auch Nabunaid und Nabu na id Chronik ABC7 sowie CM53) beschreiben die Tätigkeiten von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] in den 17 Jahren seiner Regierung. Nachfolgend sind Auszüge aus den Chroniken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Nabonid-Chronik — Die Nabonid Chroniken (auch Nabunaid und Nabu na id Chronik ABC7 sowie CM53) beschreiben die Tätigkeiten von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] in den 17 Jahren seiner Regierung. Nachfolgend sind Auszüge aus den Chroniken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Nabonid-Chroniken — Die Nabonid Chroniken (auch Nabunaid und Nabu na id Chronik ABC7 sowie CM53) beschreiben die Tätigkeiten von Nabonid, dem letzten König des neubabylonischen Reichs,[1] in den 17 Jahren seiner Regierung. Nachfolgend sind Auszüge aus den Chroniken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Mamu — (akkadisch Mamu, sumerisch dMa mu.d und dMa mu2.d) war nach der Götterliste An = Anum [1] eine mesopotamische Traumgöttin und Tochter des Šamaš/Utu.[2] Ihr Name ist in der sumerischen Sprache ein Synonym für Traum, dieser hat mit der Schreibung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Sutäer — Die Suti waren ein Nomadenvolk im nördlichen und östlichen Babylonien. Vermutlich handelt es sich um eine Sammelbezeichnung, die vielleicht später zu einem echten Ethnonym wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Quellen 2 Identifikation 3 Geschichte 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Fortschritt Büromöbel — Fortschritt GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1901 Auflösung …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Liste der Könige des Alt-Babylonischen Reiches — Diese Liste der babylonischen Könige enthält alle bekannten Herrscher des Babylonischen Reiches. Inhaltsverzeichnis 1 Altbabylonisches Reich 1.1 1. Dynastie 2 Mittelbabylonisches Reich 2.1 2. Dynastie (Kassitendynastie) …

    Deutsch Wikipedia