salutschießen

  • 1Salutschießen — Abschuss einer Böllerkanone Böllerkanone Böllerschießen, bairisch österreichisch auch Prangerschießen, ist eine Tradition, bei de …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Salve — Hagel; Artillerie Beschuss; Dauerbeschuss; Dauerfeuer; Sperrfeuer; Trommelfeuer * * * Sal|ve [ zalvə], die; , n: [auf ein Kommando gleichzeitig abgefeuerte] Anzahl von Schüssen aus Gewehren oder Geschützen: der Posten feuerte mehrere Salven aus… …

    Universal-Lexikon

  • 3Donnerkraut — Schwarzpulver war der erste Explosivstoff, der als Schießpulver für Treibladungen von Schusswaffen verwendet wurde. Als Sprengpulver ist es ein Sprengmittel. Heute wird es als Korn oder Mehlpulver hauptsächlich in der Pyrotechnik, insbesondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Mehlpulver — Schwarzpulver war der erste Explosivstoff, der als Schießpulver für Treibladungen von Schusswaffen verwendet wurde. Als Sprengpulver ist es ein Sprengmittel. Heute wird es als Korn oder Mehlpulver hauptsächlich in der Pyrotechnik, insbesondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Sprengpulver — Schwarzpulver war der erste Explosivstoff, der als Schießpulver für Treibladungen von Schusswaffen verwendet wurde. Als Sprengpulver ist es ein Sprengmittel. Heute wird es als Korn oder Mehlpulver hauptsächlich in der Pyrotechnik, insbesondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Sprengsalpeter — Schwarzpulver war der erste Explosivstoff, der als Schießpulver für Treibladungen von Schusswaffen verwendet wurde. Als Sprengpulver ist es ein Sprengmittel. Heute wird es als Korn oder Mehlpulver hauptsächlich in der Pyrotechnik, insbesondere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bürgergarde — Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (franz. garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der Märzrevolution von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Bürgerwehr — Bürgergarde Mauterndorf Die Bürgerwehr oder Bürgergarde (franz. garde bourgeoise) ist eine im 19. Jahrhundert aus der Waffenpflicht der Bürger zur Verteidigung ihrer Stadt hervorgegangene militärähnliche Einrichtung. Die Bürgerwehren waren in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Heeresgeschichtliches Museum — Daten Ort Arsenal, 1030 Wien Art Geschichtsmuseum, Militärmuseum, Kriegsmuseum, Technische …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Liste lateinischer Phrasen/S — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P Q R S T U V Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia