saltos oder salti

  • 1Rückwärtssalto — Salto beim Freestyle Skiing Der (oder das) Salto (italienisch Sprung; Plural: Saltos oder Salti maskulinum) ist ein freier Überschlag um die Breitenachse des Körpers. Der Salto wird im Kunstturnen, Trampolinturnen, Wasserspringen, Breakdance, XMA …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Salto (Sprung) — Salto beim Freestyle Skiing Der (oder das) Salto (italienisch Sprung; Plural: Saltos oder Salti maskulinum) ist ein Element verschiedenster Sportarten und bezeichnet einen freien Überschlag um die Breitenachse des Körpers. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Salto Nullo — Salto beim Freestyle Skiing Der (oder das) Salto (italienisch Sprung; Plural: Saltos oder Salti maskulinum) ist ein freier Überschlag um die Breitenachse des Körpers. Der Salto wird im Kunstturnen, Trampolinturnen, Wasserspringen, Breakdance, XMA …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Vorwärtssalto — Salto beim Freestyle Skiing Der (oder das) Salto (italienisch Sprung; Plural: Saltos oder Salti maskulinum) ist ein freier Überschlag um die Breitenachse des Körpers. Der Salto wird im Kunstturnen, Trampolinturnen, Wasserspringen, Breakdance, XMA …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Akrobat — Figur der Adagio Akrobatik, Akrobatik Treffen Darmstadt Unter Akrobatik (über Französisch acrobate, von griechisch ακροβατώ „auf Zehenspitzen gehen“, aus άκρος „hoch“ und βαίνειν „gehen“), versteht man allgemein körperliche Bewegungen, die hohe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Akrobatik — Figur der Adagio Akrobatik, Akrobatik Treffen Darmstadt Unter Akrobatik (über Französisch acrobate, von griechisch ακροβατώ „auf Zehenspitzen gehen“, aus άκρος „hoch“ und βαίνειν „gehen“), versteht man allgemein körperliche Bewegungen, die hohe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Leiterakrobatik — Figur der Adagio Akrobatik, Akrobatik Treffen Darmstadt Unter Akrobatik (über Französisch acrobate, von griechisch ακροβατώ „auf Zehenspitzen gehen“, aus άκρος „hoch“ und βαίνειν „gehen“), versteht man allgemein körperliche Bewegungen, die hohe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Cody (Sprung) — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. typischer Aufbau bei einem Tr …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Fliffis — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. typischer Aufbau bei einem Tr …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Trampolinturnen — typischer Aufbau bei einem Trampolinwettkampf, im Hintergrund die Kampfrichter Trampolinturnen heißt die Sportart, bei der auf einem Trampolin (in der Regel großes Trampolin oder Doppelmini Trampolin) geturnt wird. Zudem gibt es noch das Tumbling …

    Deutsch Wikipedia