salonwagen

  • 101Panoramawagen — Als Aussichtswagen oder Panoramawagen wird ein Reisezugwagen bezeichnet, der ausgerüstet wurde, um eine gute Aussicht auf Landschaften und Sehenswürdigkeiten entlang der Strecke zu ermöglichen. TEE Aussichtswagen der Rheingold Bauart… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Personenwagen — Nachbau von 1935 eines Personenwagens der 3. Wagenklasse der Bayerischen Ludwigsbahn dessen Original unter Leitung des Ingenieurs Paul Camille von Denis entstand[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Ringhoffer — ist der Name einer österreichischen Industriellendynastie, in deren böhmischen Werken unter anderem die Tatra Automobile hergestellt wurden. Inhaltsverzeichnis 1 Familiengeschichte 2 Familienmitglieder 3 Unternehmen …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ringhoffer-Tatra — verschiedene Tatra Straßenbahnwagen in Prag Tatra ist der Name eines Straßenbahn , Eisenbahnwaggon und Automobil Herstellers aus Prag (damals Tschechoslowakei). Zur Zeit des Sozialismus in Osteuropa versorgte er im Rahmen des RGW Abkommens den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ringhoffer AG — verschiedene Tatra Straßenbahnwagen in Prag Tatra ist der Name eines Straßenbahn , Eisenbahnwaggon und Automobil Herstellers aus Prag (damals Tschechoslowakei). Zur Zeit des Sozialismus in Osteuropa versorgte er im Rahmen des RGW Abkommens den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106SKGLB — Salzkammergut Lokalbahn Streckenlänge: 63,2 + 3,5 km Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur) Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Salzkammergut Lokalbahn — Streckenlänge: 63,2 + 3,5 km Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur) Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Salzkammergutlokalbahn — Salzkammergut Lokalbahn Streckenlänge: 63,2 + 3,5 km Spurweite: 760 mm (Bosnische Spur) Maximale Neigung: 25 ‰ Minimaler …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schloss Marienburg — Blick vom Norden auf das Schloss Marienburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 110TEE Blauer Enzian — Blauer Enzian ist der Name eines Zuges der Deutschen Bundesbahn, der bis 1965 als Fernschnellzug, danach bis 1971 als TEE zwischen Hamburg und München verkehrte. Der Nachfolger verkehrt heute noch – inzwischen ohne Namen – als EuroCity Zug… …

    Deutsch Wikipedia