saevis

  • 21PODAGER — Latinis qui podagrâ laborat, Graece πόδαγρος. Claudian. Epigr. 42. v. ult. Stare nequit podager. In lemmate Aenigmatum Symposii, Miles potager, pro podager, ubi vulgo legitur, Miles Podagricus, qui sic describitur. Bellipotens olim saevis… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 22SICULUM Mare — angustum atque anceps alternô cursu, modo in Tuscum, modo in Ionium pelagus influit, vorticosum, Scyllae et Charybdis saevitiâ inclitum. Horat. l. 2. Carm. Od. 12. v. 2. Nec dirum Annibalem, nec Siculum mare Paenô purpureum sanguine, Ovid.… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 23Vertragen — 1. Drei vertragen sich selten zusammen: eine breite Landstrasse, ein schiffbarer Strom und ein mächtiger Herr; der letztere sucht die Herrschaft über die beiden ersten. 2. Lern vertragen ohne klagen, kannst nur vertragen, als man dich thut jagen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon