sachkapital

  • 11Faktordiagramm — Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der Bereitstellung von Gütern mitwirken. Dabei ist zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Gefühlte Inflation — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Geldentwertung — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Hauptproduktionsfaktoren — Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der Bereitstellung von Gütern mitwirken. Dabei ist zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Inflationsrate — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Inflationär — Reichsbanknote 5 Milliarden Mark, 10. September 1923 50 Millionen Markstück, Notgeld der Provinz Westfalen …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Inputfaktor — Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der Bereitstellung von Gütern mitwirken. Dabei ist zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Inputfaktoren — Unter Produktionsfaktoren (auch Input, Inputfaktoren) versteht man alle materiellen und immateriellen Mittel und Leistungen, die an der Bereitstellung von Gütern mitwirken. Dabei ist zwischen volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Investition (Volkswirtschaftslehre) — Der Begriff Investition bezeichnet aus volkswirtschaftlicher Sicht den Einsatz von Geldmitteln zur Beschaffung von Sachkapital auf langfristiger Basis zum Zweck der Güterproduktion. Das beschaffte Sachkapital dient zur Erhaltung, Verbesserung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Liquiditätsfalle — Als Liquiditätsfalle bezeichnet man die Situation einer Volkswirtschaft, in der die offiziellen Zinssätze so weit gegen null gefallen sind, dass die herkömmliche Geldpolitik versagt.[1] Das Phänomen, dass Geld bei sinkenden Zinssätzen nicht mehr… …

    Deutsch Wikipedia