sach

  • 71Casopis ceskoslovenskych sachistu — Československý šach ist eine monatlich erscheinende tschechische Schachzeitschrift. Sie wurde 1896 gegründet und war zeitweilig offizielles Organ der tschechischen bzw. tschechoslowakischen Schachföderation. Namen Die Zeitschrift erschien von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Casopis ceskych sachistu — Československý šach ist eine monatlich erscheinende tschechische Schachzeitschrift. Sie wurde 1896 gegründet und war zeitweilig offizielles Organ der tschechischen bzw. tschechoslowakischen Schachföderation. Namen Die Zeitschrift erschien von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ceske listy sachove — Československý šach ist eine monatlich erscheinende tschechische Schachzeitschrift. Sie wurde 1896 gegründet und war zeitweilig offizielles Organ der tschechischen bzw. tschechoslowakischen Schachföderation. Namen Die Zeitschrift erschien von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Der Gesalbte — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gesalbter — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Gräberfeld von Astana — Die Astana Gräber (chin. 阿斯塔那古墓群, Āsītǎnà gǔmùqún, engl. Astana Graves, im Chinesischen auch kurz 阿斯塔那墓群, Asitana muqun genannt) liegen auf dem Gebiet der Stadt Turfan, ca. 40 km südöstlich von Turfan, im heutigen Uigurischen Autonomen Gebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Hybrides Produkt — Zur Sicherung einer wettbewerbsfähigen Marktposition möchten viele Unternehmen heutzutage nicht mehr nur eine Sachleistung beziehungsweise eine Dienstleistung alleine anbieten. An wirtschaftlicher Bedeutung gewinnen vielmehr die Angebote, welche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Laojun yan zaoxiang — Die Steinskulpturen im Qingyuan Shan (chin. 清源山石造像, Qingyuan Shan shizaoxiang)[1] sind im Gebirgszug Qingyuan Shan (清源山) nördlich der Stadt Quanzhou, Provinz Fujian, China, befindliche religiöse Skulpturen aus der Zeit der Song bis Yuan Dynastie …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Laojun yanzaoxiang — Die Steinskulpturen im Qingyuan Shan (chin. 清源山石造像, Qingyuan Shan shizaoxiang)[1] sind im Gebirgszug Qingyuan Shan (清源山) nördlich der Stadt Quanzhou, Provinz Fujian, China, befindliche religiöse Skulpturen aus der Zeit der Song bis Yuan Dynastie …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Maschiach — Der Begriff Messias (hebräisch משיח Maschiach oder Moschiach, aramäisch Meschiah, griechisch Χριστός Christos, latinisiert Christus) stammt aus dem Tanach und bedeutet „der Gesalbte“. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick …

    Deutsch Wikipedia