sabbatjahr

  • 21Shabbat — Havdalah, Segnung über den Becher Wein; 14. Jhdt. Der Sabbat (שבת‎ Schabbat (sephardisch) bzw. Schabbos (aschkenasisch), jiddisch Schabbes; wörtlich zu deutsch etwa „Ruhepause“) ist nach dem Schöpfungsbericht der Tora (christliche Bezeichnung:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Halljahr — Das Sabbatjahr, auch Schmittah ( שמיטה ) genannt, ist in der Tora (Bibel) ein Ruhejahr für das Ackerland. Nach 6 Jahren Bebauung wird das Land in Analogie zum Sabbat als Ruhetag ein Jahr brach liegen gelassen (Ex 23,10 11 EU; Lev 25,1 7 EU …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Publius Petronius (Augur) — Publius Petronius (* wohl vor 24 v. Chr.; † vermutlich 46 n. Chr.) war ein römischer Senator der frühen Kaiserzeit und Suffektkonsul des Jahres 19 n. Chr. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Aufstieg 3 Statthalter von Syrien …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Seisachtheia — Inhaltsverzeichnis 1 Schuldenerlass in der griechischen Antike 2 Biblische Grundlage 3 Insolvenzverfahren 4 Schuldenerlass als Mittel der Politik 5 Siehe auch …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Siebentjahr — Das Sabbatjahr, auch Schmittah ( שמיטה ) genannt, ist in der Tora (Bibel) ein Ruhejahr für das Ackerland. Nach 6 Jahren Bebauung wird das Land in Analogie zum Sabbat als Ruhetag ein Jahr brach liegen gelassen (Ex 23,10 11 EU; Lev 25,1 7 EU …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Feste [2] — Feste (v. lat. festum, dies festus), Tage, die zur Ehre einer Gottheit oder Person oder zum Gedächtnis wichtiger Begebenheiten unter Einstellung der alltäglichen Geschäfte mit gewissen Feierlichkeiten begangen werden. Die ersten religiösen F.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Bibelpflanzen — Karte des frühen historischen Israel Unter Pflanzen in der Bibel versteht man die Pflanzen, die im Nahen Osten, besonders im Gebiet des antiken Königreichs Israel, wachsen und die in der Bibel erwähnt werden. In der Bibel werden von den etwa 2600 …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Bilgri — Anselm Bilgri (* 1953 in Unterhaching) war als Benediktiner Cellerar der Abtei St. Bonifaz und Prior im Kloster Andechs und arbeitet seit seinem Ordensaustritt als Vortragender, Ratgeber und Buchautor. Leben 1975 trat der Wirtssohn in die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Blachfeld — Eine Brache ist ein aus wirtschaftlichen oder regenerativen Gründen unbestellter Acker oder Wiese. Auch jedes Grundstück, das sich einmal in menschlicher Nutzung befand, welche aber wieder aufgegeben wurde und möglicherweise Spuren hinterlassen… …

    Deutsch Wikipedia