saaten

  • 21Johann I. (Brandenburg) — Johann I. (* um 1213; † 4. April 1266) war von 1220 bis zu seinem Tod, gemeinsam mit seinem Bruder Otto III. dem Frommen, Markgraf der Mark Brandenburg. Die Regierungszeit der beiden askanischen Markgrafen war gekennzeichnet durch den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Liste der Mischnatraktate — Die folgende Liste einschließlich thematischer Erklärungen und Zusatzinformationen, auch zur talmudischen Weiterentwicklung, umfasst die 60 bzw. 63 Traktate der Mischna. Die drei Traktate Baba qama, Baba metzia und Baba batra in der Ordnung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Marijuana — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte, soziale Aspekte, Wirkstoffgehalt, Schadstoffe, Kulturgeschichte, Nutzer Statistiken, Wirtschafts Statistiken, Produzenten: fehlt alles. Denis Barthel 12:09, 12.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Mariuana — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte, soziale Aspekte, Wirkstoffgehalt, Schadstoffe, Kulturgeschichte, Nutzer Statistiken, Wirtschafts Statistiken, Produzenten: fehlt alles. Denis Barthel 12:09, 12.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Otto III. (Brandenburg) — Otto III., genannt der Fromme (* 1215; † 9. Oktober 1267 in Brandenburg (Havel)) war gemeinsam mit seinem Bruder Johann I. von 1220 bis zu dessen Tod 1266 und anschließend bis zu seinem eigenen Tod 1267 alleine Markgraf der Mark Brandenburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Otto der Fromme — Otto III., genannt der Fromme (* 1215; † 9. Oktober 1267 in Brandenburg (Havel)) war gemeinsam mit seinem Bruder Johann I. von 1220 bis zu dessem Tod 1266 und anschließend bis zu seinem eigenen Tod 1267 alleine Markgraf der Mark Brandenburg. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Pea (Mischnatraktat) — Pea/פאה (dt. Feldecke) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Sera im/זרעים (dt. „Saaten“). Er behandelt in seinen acht Kapiteln fünf Arten von Abgaben an die Armen im Kontext der Ernte, von denen die Pea/Feldecke nur eine, allerdings für den …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Pflanzenfett — Pflanzenöle (pflanzliche Öle) zählen zu den Fetten und fetten Ölen, welche aus Ölpflanzen gewonnen werden und im Gegensatz zu den ätherischen Ölen Fettflecken auf Papier hinterlassen. Ausgangsstoffe zur Herstellung von Pflanzenöl sind Ölsaaten,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Pflanzenzüchtung — Durch Züchtung entstandene Maissorten Ziel der Pflanzenzüchtung ist die genetische Veränderung von Pflanzenpopulationen zur Verbesserung biologischer und ökonomischer Eigenschaften. Sie beruht auf Pflanzenauslese, Saatgutbehandlung oder Kreuzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Pflanzenöl — Pflanzenöle (pflanzliche Öle) zählen zu den Fetten und fetten Ölen, welche aus Ölpflanzen gewonnen werden und im Gegensatz zu den ätherischen Ölen Fettflecken auf Papier hinterlassen. Ausgangsstoffe zur Herstellung von Pflanzenöl sind Ölsaaten,… …

    Deutsch Wikipedia