saaten

  • 11Energiemais — Mais (Zea mays) Als Energiemais wird Mais bezeichnet, der zur Energiegewinnung in Biogasanlagen genutzt wird. Da Mais als C4 Pflanze einen geringen Wasserbedarf hat und nur mäßige Ansprüche an den Boden stellt, ist er in Deutschland eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Peter Stromair — Peter Stromer Peter der Ältere Stromer (auch Peter (d. Ä.) Stromeir, Peter d. Ä. Stromair; * um 1315; † 3. Dezember 1388) war ein Nürnberger Rats und Handelsherr sowie Montanunternehmer. Er entwickelte die so genannten Nürnberger Nadelwald Saaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Peter Stromeir — Peter Stromer Peter der Ältere Stromer (auch Peter (d. Ä.) Stromeir, Peter d. Ä. Stromair; * um 1315; † 3. Dezember 1388) war ein Nürnberger Rats und Handelsherr sowie Montanunternehmer. Er entwickelte die so genannten Nürnberger Nadelwald Saaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Peter Stromer — Peter d. Ä. Stromeir Peter Stromer (auch Peter Stromeir d. Ä., Peter Stromair d. Ä.; * um 1315; † 3. Dezember 1388) war ein Nürnberger Rats und Handelsherr sowie Montanunternehmer. Er entwickelte die so genannten Nürnberger Nadelwald Saaten. Dank …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Peter der Ältere Stromer — Peter Stromer Peter der Ältere Stromer (auch Peter (d. Ä.) Stromeir, Peter d. Ä. Stromair; * um 1315; † 3. Dezember 1388) war ein Nürnberger Rats und Handelsherr sowie Montanunternehmer. Er entwickelte die so genannten Nürnberger Nadelwald Saaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Ölmühle — Alte Olivenölmühle in Mouriès (Südfrankreich) Eine Ölmühle ist die Produktionseinrichtung zur Herstellung von Pflanzenöl aus Ölsaaten und früchten. Bei den Rohstoffen wird unterschieden zwischen Ölpflanzen, bei denen das Fruchtfleisch genutzt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Ölsaat — Als Ölsaat oder Ölsamen werden Pflanzensamen bezeichnet, die zur Gewinnung von Pflanzenöl genutzt werden können. Bei der Nutzung spielt die Erzeugung von Lebensmitteln (Speiseöl) und Futtermitteln (Futteröl) eine wichtige Rolle, daneben auch die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Challa (Mischnatraktat) — Challa/חלה (dt. Teighebe) ist ein Traktat der Mischna in der Ordnung Sera im/זרעים (dt. „Saaten“). Inhaltsverzeichnis 1 Textüberlieferung 2 Inhalt 3 Tosefta und Talmud 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Cheebah — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Geschichte, soziale Aspekte, Wirkstoffgehalt, Schadstoffe, Kulturgeschichte, Nutzer Statistiken, Wirtschafts Statistiken, Produzenten: fehlt alles. Denis Barthel 12:09, 12.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Chongwe — Geografische Lage von Chongwe Chongwe ist eine recht weitläufige Stadt am Fluss Chongwe in der Provinz Lusaka in Sambia. Sie liegt 1.068 Meter über dem Meeresspiegel und ist Sitz der Verwaltung des gleichnamigen Distrikts mit 146.000 Einwohnern… …

    Deutsch Wikipedia