saar

  • 51Saar-Pfalz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Saar-Pfalz-Kreis — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Saar-Nahe-Becken — Donnersberg (Donnersbergkreis, Rheinland Pfalz), Typlokalität der Donnersberg Formation Das Saar Nahe Becken ist in der Geologie ein intramontanes Molassebecken (oder Innenmolasse), das am Ende der Variskischen Gebirgsbildung in Mitteleuropa… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Saar-Pfalz-Kanal — Der Saar Pfalz Kanal war eine bereits in den 1930er Jahren geplante Großschifffahrtsstraße, die die Saar bei Saarbrücken mit dem Rhein verbinden sollte. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Planung wieder aufgenommen, 1966 in der saarländischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Saar (League of Nations) — Infobox Former Country native name = Saarbeckengebiet (de) Le Territoire du Bassin de la Sarre (fr) conventional long name = The Territory of the Saar Basin common name = Saar continent = Europe region = Germany country = Germany status = Special …

    Wikipedia

  • 56Saar Ferngas — Die Saar Ferngas AG ist ein regionaler deutscher Energieversorger mit Sitz in Saarbrücken Inhaltsverzeichnis 1 Geschäftszweck 2 Aktionärsstruktur 3 Beteiligungen 4 Bezugsquellen 5 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Saar River — Infobox River | river name = Saar caption = Saar loop at Mettlach. origin = Vosges mountains mouth = Moselle coord|49|42|5|N|6|34|11|E|name=Moselle Saar|display=inline,title basin countries = France, Germany length = 246 km elevation = ±800 m… …

    Wikipedia

  • 58Saar-Kohlen-Kanal — Gewässer in Lothringen Der Saarkanal (früher auch: Saar Kohlen Kanal, französisch Canal des houillères de la Sarre) ist ein 63 km langer Kanal in den französischen Regionen Elsass und Lothringen. Der Bau erfolgte in den Jahren 1862 bis 1866. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Saar-Kohlenkanal — Gewässer in Lothringen Der Saarkanal (früher auch: Saar Kohlen Kanal, französisch Canal des houillères de la Sarre) ist ein 63 km langer Kanal in den französischen Regionen Elsass und Lothringen. Der Bau erfolgte in den Jahren 1862 bis 1866. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Saar-Wanderweg — Der Saar Wanderweg führt über 225 km von der Quelle der Saar am Donon zur Mündung der Saar in die Mosel bei Konz. Der Weg ist mit einem blauen Andreaskreuz auf weißem Grund ausgeschildert. Verlauf Der Wanderweg beginnt am Donon in den Vogesen und …

    Deutsch Wikipedia