s404

  • 61Mowag Eagle — IV Allgemeine Eigenschaften Besatzung …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Multivan — Volkswagen Transporter Hersteller: Volkswagenwerk GmbH/AG, ab 1985: Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1950–heute Klasse: Kleintransporter Karosserieversionen: Kleinbus, Kastenwagen, Pritschenwagen …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Munga — Auto Union GmbH DKW Munga 8 (Fahrzeug aus dem Bestand des Militär Technik Museum Bad Oeynhausen) Munga Hersteller: Auto Union GmbH …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Mungo (Fahrzeug) — Mungo auf der ILA 2006 man beachte die optischen Änderungen zum unteren Bild Der ESK Mungo – Einsatzfahrzeug Spezialisierte Kräfte Mungo – ist ein luftverlade und luftverlastbares Mehrzweckfahrzeug der Bundeswehr auf Basis des Multicar M30/FUMO.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65NATO-Ziege — Ford G 398 SAM (Nato Ziege) Der Ford G398 (Spitzname Nato Ziege) wurde der in den Jahren 1956 bis 1975 von der Bundeswehr als 3 Tonnen Lkw eingesetzt. Das mit seiner kantigen Motorhaube stark an den wesentlich größeren MAN 630 L2A/L2AE erinnernde …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Nato-Ziege — Ford G 398 SAM (Nato Ziege) Der Ford G398 (Spitzname Nato Ziege) wurde der in den Jahren 1956 bis 1975 von der Bundeswehr als 3 Tonnen Lkw eingesetzt. Das mit seiner kantigen Motorhaube stark an den wesentlich größeren MAN 630 L2A/L2AE erinnernde …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Panzer Fuchs — Einbausatz Pioniergruppe Transportpanzer 1 „Fuchs“ Allgemeine Eigenschaften Besatzung 2 + 8 je nach Einbau und …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Polizei Sonderfahrzeug — Sonderwagen 4 der Polizei im Einsatz bei einer Demonstration in Leipzig Als Sonderwagen werden die gepanzerten Radfahrzeuge der deutschen Polizei bezeichnet. Während der Weimarer Republik wurden sie bei den bürgerkriegsartigen Straßenkämpfen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Polizeipanzer — Sonderwagen 4 der Polizei im Einsatz bei einer Demonstration in Leipzig Als Sonderwagen werden die gepanzerten Radfahrzeuge der deutschen Polizei bezeichnet. Während der Weimarer Republik wurden sie bei den bürgerkriegsartigen Straßenkämpfen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Raketenwerfer LARS — Das Leichte Artillerieraketensystem (kurz LARS) war ein Mehrfachraketenwerfer, der von der Firma Wegmann Co. produziert und ab 1969 bis in die 1990er Jahre hinein bei der Raketenartillerie der Bundeswehr eingesetzt wurde. Auf einem dreiachsigen… …

    Deutsch Wikipedia