s404

  • 31Fuchs 2 — Einbausatz Pioniergruppe Transportpanzer 1 „Fuchs“ Allgemeine Eigenschaften Besatzung 2 + 8 je nach Einbau und …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Fuchs EloKa — Einbausatz Pioniergruppe Transportpanzer 1 „Fuchs“ Allgemeine Eigenschaften Besatzung 2 + 8 je nach Einbau und …

    Deutsch Wikipedia

  • 33GTK Boxer — Boxer in der Konfiguration Infanterie Gruppenfahrzeug Allgemeine Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Goliath Jagdwagen Typ 31 — Goliath Bild nicht vorhanden Jagdwagen Typ 31 Hersteller: Goliath Produktionszeitraum: 1955–1956 Klasse: Geländewagen Karosserieversionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Goliath Typ 31 — Goliath Bild nicht vorhanden Jagdwagen Typ 31 Hersteller: Goliath Produktionszeitraum: 1955–1956 Klasse: Geländewagen Karosserieversionen …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Grizzly (Bundeswehr) — Der GFF 4, vormals Grizzly ist ein gepanzertes Radfahrzeug vom Rüstungsunternehmen Krauss Maffei Wegmann, das die Lücke zwischen dem ATF Dingo und dem GTK Boxer schließen soll. Er ist Teil des Beschaffungsvorhabens der Bundeswehr für Geschützte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Hercules K 125 1A1 BW — Die Hercules K125 BW V2 ist ein Krad der Bundeswehr. Sie ist heute ausschließlich für Schulungszwecke bei der Bundeswehr in Gebrauch. Zur Zeit wird sie allmählich durch die KTM 400 LS E Military und KTM 640 LS E Military ersetzt. Die KTM 400 wird …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Hercules K 125 BW — Die Hercules K125 BW ist ein Krad der Bundeswehr. Sie wurde ab 1969 in die Bundeswehr eingeführt und ist heute ausschließlich noch für Schulungszwecke bei der Bundeswehr in Gebrauch. Nachfolger wurde die von 1991 bis 1996 hergestellte Hercules… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hummel (Funkstörpanzer) — Einbausatz Pioniergruppe Transportpanzer 1 „Fuchs“ Allgemeine Eigenschaften Besatzung 2 + 8 je nach Einbau und …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Iveco MK-Reihe — Magirus Deutz Magirus Deutz 130M8 als Pulverlöschfahrzeug MK Reihe Hersteller: Magirus Deutz Verkaufsbezeichnung: MK …

    Deutsch Wikipedia