s33

  • 21Eanmund — Unterschrift (Kreuz) Eanmunds unter der Charta S33 im Textus Roffensis f. 126v Eanmund (auch Eanmundus) war um 764/765 ein König des angelsächsischen Königreichs Kent. Möglicherweise ist Eanmund mit Ealhmund, der von 779/784 bis 784/785 in Kent… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Knoten St. Pölten — Vorlage:Infobox Autobahnkreuz/Wartung/AT A Knoten St. Pölten   …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Reginald Tate (politician) — Reginald Tate (b. September 14, 1954) is an American politician and a Democratic member of the Tennessee Senate for the 33rd district, which encompasses part of Shelby County. cite web | title= Tennessee Senate Member | url=http://www.legislature …

    Wikipedia

  • 24MRPS33 — Mitochondrial ribosomal protein S33, also known as MRPS33, is a human gene.cite web | title = Entrez Gene: MRPS33 mitochondrial ribosomal protein S33| url = http://www.ncbi.nlm.nih.gov/sites/entrez?Db=gene Cmd=ShowDetailView TermToSearch=51650|… …

    Wikipedia

  • 25Aelium Cetium — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Cetium — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Gardiner Liste — Die Gardiner Liste (Englisch: Gardiner s list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Gardinerliste — Die Gardiner Liste (Englisch: Gardiner s list) ist eine Kategorisierung der ägyptischen Hieroglyphen in 26 Untergruppen, die der britische Ägyptologe Sir Alan Gardiner in seiner Grammatik der ägyptischen Sprache vorgenommen hat. Es handelt sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hafing — Wappen Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Liste der Stadtteile von St. Pölten — Die St. Pöltner Stadtteile. Die Nummerierung erfolgte in alphabetischer Reihenfolge und hat keine besondere Bedeutung St. Pölten ist die Landeshauptstadt des größten österreichischen Bundeslandes Niederösterreich. Das Stadtgebiet von St. Pölten… …

    Deutsch Wikipedia