s ist sicher

  • 121Herkunft Tiroler Ortsnamen — Der Tiroler Raum und benachbarte Gebiete zeichnen sich durch eine besonders hohe Dichte von vorrömischen geografischen Namen aus, und diese wiederum können aus unterschiedlichen Namenschichten stammen. So lassen sich mindestens zwei vorrömisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Needham-Schroeder-Protokoll — Das Needham Schroeder Protokoll ist ein Protokoll für sicheren Datenaustausch in einem dezentralen Netzwerk. Es vereint Schlüsselaustausch und Authentifikation mit dem Ziel, eine sichere Kommunikation zwischen zwei Parteien in einem dezentralen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Needham-Schroeder Protokoll — Das Needham Schroeder Protokoll ist ein Protokoll für sicheren Datenaustausch in einem dezentralen Netzwerk. Es vereint Schlüsselaustausch und Authentifikation mit dem Ziel, eine sichere Kommunikation zwischen zwei Parteien in einem dezentralen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Tiroler Namen — Der Tiroler Raum und benachbarte Gebiete zeichnen sich durch eine besonders hohe Dichte von vorrömischen geografischen Namen aus, und diese wiederum können aus unterschiedlichen Namenschichten stammen. So lassen sich mindestens zwei vorrömisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; …

    Universal-Lexikon

  • 126Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je …

    Universal-Lexikon

  • 127Marcus Antonius — (eingedeutscht Mark Anton, kurz Antonius; * 14. Januar 82 v. Chr., 83 v. Chr. oder 86 v. Chr.; † 1. August 30 v. Chr.) war ein römischer Politiker und Feldherr. Er machte zunächst als Anhänger Gaius Iulius Caesars Karriere, wurde nach dessen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Vertesszölös — Vértesszőlős Wappen Karte Basisdaten Staat: Ungarn Komitat …

    Deutsch Wikipedia