sŭprēmus

  • 111Herzogtum Kujawien — (Kuyavia) als Teil des Königreich Polen in den Grenzen des Jahres 1341 (Englische Karte) Das Herzogtum Kujawien entstand im Verlauf des 13. Jahrhunderts auf dem Gebiet des heutigen Kujawien nach der Erbteilung des Königreichs Polen 1138 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Kasimir Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Malevich — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Malewitsch — Selbstporträt, 1933, Staatliches Russisches Museum, St. Petersburg. Die Handhaltung soll an das Quadrat erinnern, das ebenfalls als Signatur (rechts unten) dient. Kasimir Sewerinowitsch Malewitsch (russisch Казимир Северинович Малевич, wiss.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Militia Christi — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Morrison-Formation — Die charakteristischen Schichten der Morrison Formation Die Morrison Formation ist eine Abfolge von randmarinen und kontinentalen Sedimentgesteinen des späten Jura in den westlichen Vereinigten Staaten und Kanada und die ergiebigste Quelle für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Nadeschda Andrejewna Udalzowa — (russisch Надежда Андреевна Удальцова, wiss. Transliteration Nadežda Andreevna Udal cova; * 29. November 1886 in Orjol; † 1961 in Moskau) war eine russische Malerin, die zur Russischen Avantgarde zählte. Zwischen 1905 und 1908 besuchte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119O.S.M.T.H. — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120OSMTH — Kreuz des Templerordens Der Templerorden (auch die Templer, Tempelritter oder Tempelherren genannt; ca. 1118 ca. 1312) war bei seiner Gründung um 1118 der erste geistliche Ritterorden, der in Folge des Ersten Kreuzzugs entstand. Sein voller Name… …

    Deutsch Wikipedia