sŭperstĭtĭo

  • 1Superstitio — (lateinisch, aus dem Adjektiv super stes, Gen. super stitis ‚darüber, oberhalb stehend‘, übertragen: ‚überlegen‘) meint ursprünglich im Altlateinischen wahrscheinlich das Außer sich Sein, also die Ekstase während eines Opfers zu mantischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2SUPERSTITIO — Graecis Δεισιδαιμονία, Plutarcho definitur δόξα ἐμπαθὴς καὶ δέος ποιητικὴ ὑπόληψις ενταπεινοῦιτος καὶ συντρίβοντος τῆς ἄνθρωπον, οἰό μενόν τ᾿ εἶναι θεοὺς, εἶναι δὲ λυπηροὺς καὶ βλαβερούς. Nascitur nempe, ab immani divinitatis metu, quu Deum… …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 3Superstitio —    • Superstitĭo, в римском смысле считалось отклонение от поклонения отечественным богам и обращения к богам чужеземным, не признанным государством. Это обращение к чужеземному культу проистекало отчасти из страха перед неведомым, отчасти из… …

    Реальный словарь классических древностей

  • 4Superstitio — Pour les romains de l antiquité la superstitio désigne tout culte, croyance, pensée ou attitude intervenant dans un cadre non public et relatif à un dieu. Une superstitio est le contraire de la religio qui concerne le culte public rendu aux dieux …

    Wikipédia en Français

  • 5Superstitiös — Superstitio (von lateinisch super: ‚darüber, oberhalb‘, stare: ‚stehen‘; man beachte den Zusammenhang mit superstes – drüberstehend/überlegen) meint ursprünglich im Altlateinischen wahrscheinlich das Außer sich sein, also die Ekstase während… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6SUPERSTITION — L’analyse historique des variations sémantiques du terme «superstition» confirme le jugement de Renan, qui voyait là un mot d’une clarté superficielle: utilisé pour désigner des croyances et des pratiques religieuses irrationnelles, il se révèle… …

    Encyclopédie Universelle

  • 7Religion in ancient Rome — Ancient Roman religion Marcus Aurelius (head covered) sacrificing at the Temple of Jupiter …

    Wikipedia

  • 8Religio Romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Religio romana — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Religion im Römischen Reich — Die Maison Carrée in Nîmes (erbaut Ende des 1. Jahrhunderts v. Chr. oder Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr.) weist die Kennzeichen des römischen „Standardtempels“ auf: Freitreppe, hohes Podium, geräumige Säulenvorhalle. Die Römische Religion,… …

    Deutsch Wikipedia