sĕcundē

  • 41Wind [1] — Wind, I. eine im Verhältnisse zur Erdoberfläche fortschreitende, durch Aufhebung des Gleichgewichts der Atmosphäre erregte Bewegung der Luft. Man bezeichnet A) die W e nach der Himmelsgegend, aus welcher sie wehen, theilt zu diesem Zweck den… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 42Buchdrucken — Buchdrucken, die Kunst, mittelst beweglicher Typen eine Schrift zu vervielfältigen, zerfällt in zwei hauptsächlichste Operationen, die des Setzers u. die des Druckers. Sobald ein Manuscript in die Druckerei gegeben u. vom Factor, der es… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 43Combinationston — (Phys.), ein bedeutend tieferer Ton, den man beim Angeben 2 höherer, nach dem ihnen zukommenden Intervall sehr rein gestimmter Töne mitklingen hört. Dessen Schwingungszahl ist 1, wenn das in den kleinsten Zahlen gegebene Schwingungsverhältniß der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 44Donau — Donau, 1) (a. Geogr.), dieser Strom Deutschlands kommt im Alterthum unter den zwei Namen Danubius (gr. Danubis) u. Ister (Istros) vor; Einige nennen ihn auch Matoas. Der Name Danubius soll nach Einigen unter den Alten thracisch od. nach Andern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 45Erde [1] — Erde. I. (Astron. u. phys. Geogr.). A) Die E. nimmt in ihrem kosmischen Verhältniß, als weltkörperliche Masse (Erdkörper), in dem Planetenreich des Sonnensystems zwischen Venus u. Mars die 3. Stelle ein. Ihre Form ist die einer, an den Polen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 46Ganges [1] — Ganges, 1) (a. Geogr.), Fluß in Indien, soll früher Chliaros geheißen haben, entsprang auf den Emodi montes u. wurde von Einigen sogleich bei seiner Quelle als ein großer Fluß genannt, aber die Späteren, wie Mela, wußten schon, daß er[911] aus… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 47Geschwindigkeit — (Celeritas), nach gewöhnlicher Definition das Verhältniß des Raumes, welchen ein Körper durchläuft, zu der Zeit, die er dazu nöthig hat. Da aber zwei ungleich benannte Zahlen kein Verhältniß bilden können, so ist diese Definition streng genommen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 48Lichteindruck — Lichteindruck, die Empfindung, welche ein leuchtender od. gefärbter Gegenstand im Sehorgan hervorbringt u. welche nach Maßgabe des Licht u. Farbengrads längere od. kürzere Zeit nachhält. Das Weißlicht hinterläßt den dauerndsten u. stärksten L.,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 49Prime, die — Die Prime, plur. die n, ein aus dem Lat. prima, in einigen Fällen auch aus dem Franz. Prime, entlehntes Wort, welches in verschiedenen Fällen gebraucht wird. In der Fechtkunst ist es diejenige Lage der Hand und des Degens, welche sie haben, wenn… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 50Fall [2] — Fall, in der Physik die Bewegung eines nicht gehinderten Körpers nach dem Mittelpunkt der Erde in Folge der Anziehungskraft derselben; der fallende Körper beschreibt deßwegen eine senkrechte Linie in Beziehung auf die horizontale Oberfläche. Das… …

    Herders Conversations-Lexikon