sĕcundē

  • 31Diatonik — (von griech. διάτονος = durch (die) Töne (gehend) [διά = durch, τόνος = Anspannung, Ton])[1][2] bezeichnet in der Musik im Unterschied zur Chromatik die Verwendung melodischer und harmonischer Fortschreitungen im Rahmen diatonischer Tonleitern.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Guido von Arezzo — Guido d Arezzo Guido von Arezzo (auch: Guido d Arezzo der Ältere, (Guido) Aretinus und Guido Monaco; * um 992; † unsicher: 17. Mai 1050 in Avellano) war ein Benediktinermönch, Musiktheoretiker und Lehrer. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Saint Saturnin — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Pour les articles homonymes, voir Saturnin et Saint Saturnin. Saint Saturnin désigne plusieurs saints des Églises chrétiennes  …

    Wikipédia en Français

  • 34El anillo del nibelungo — Saltar a navegación, búsqueda Este artículo trata sobre la serie de óperas. Para el poema mítico medieval, véase Cantar de los nibelungos. El anillo del nibelungo (Der Ring des Nibelungen, en alemán) es un ciclo de cuatro óperas épicas, basadas… …

    Wikipedia Español

  • 35Pendel — (v. lat. Pendulum), 1) ein schwerer Körper, welcher an einem Faden od. unbiegsamen Stabe so aufgehängt ist, daß er einen Bogen um eine Achse beschreiben kann, welche nicht durch seinen Schwerpunkt geht. A) Ein ebenes P. ist ein solches, dessen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 36Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 37Ton [1] — Ton, 1) (Sonus), Wahrnehmung des Gehörsinnes von einer Reihe regelmäßig auf einander folgender Verdichtungen u. Verdünnungen der Luft; 2) diese Reihe von Verdichtungen u. Verdünnungen der Luft selbst, vorausgesetzt, daß sie rasch genug auf… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 38Trigonometrie — Trigonometrie, ist derjenige Theil der Mathematik, welcher aus gegebenen Stücken eines Dreiecks die übrigen durch Rechnung finden lehrt. Wenn drei in einer Ebene liegende Gerade sich gegenseitig schneiden, ohne durch einen gemeinschaftlichen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 39Tropfbare Flüssigkeiten — Tropfbare Flüssigkeiten, Körper, deren Theilchen unter Anwendung der mindesten Kraft sich unter einander verschieben lassen, dabei aber ein unveränderliches Volumen behalten; durch die erste Eigenschaft bilden sie einen Gegensatz zu den festen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 40Uhr — Uhr, 1) jede mechanische Vorrichtung, welche dazu dient, die Zeit zu messen, zu theilen, den Verlauf der einzelnen Zeittheile zu zählen u. nach der üblichen Zählung in Stunden, Minuten u. Secunden anzugeben. Die hierzu gebrauchten Mittel waren zu …

    Pierer's Universal-Lexikon