sĕcundē

  • 111Dardanellen — Dardanellen, 1) die 4 Schlösser, welche am Hellespont, Straße der D., auf der asiatischen u. europäischen Küste einander gegenüber liegend, jene Meerenge beherrschen u. als der Schlüssel von Constantinopel gelten. Die beiden Schlösser am Eingang… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Dipleidoskop — (v. gr.), ein von Dent u. Bloxam angegebenes, sehr bequemes u. in allen Fällen, wo nicht äußerste Schärfe nöthig ist, anwendbares Instrumentchen zur Zeitbestimmung. Es besteht hauptsächlich aus einem gleichseitigen Glasprisma, an welchem eine der …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 113Donner [1] — Donner, ein dem Blitze nachfolgender Schall, dadurch entstehend, daß der Blitz bei seiner Fortbewegung die Luft aus der Stelle trieb u. daß letztere gleich nachher mit Gewalt in den leeren Raum stürzte, wie wenn man den Deckel eines genau… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 114Draht — Draht, 1) zusammengedrehter Faden; 2) das Zusammendrehen eines Fadens, daher 2, 3, 4 drähtiges Garn; 3) (Schuhm.), so v.w. Pechdraht; 4) Faden von Metall, nach dessen Verschiedenheit man Gold , Platin , Silber , Messing , Kupfer , Eisen D. hat;… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 115Einheit — Einheit, 1) (Math.), jedes einzelne der gleichartigen Dinge, in so fern man mehrere derselben zu einer Zahl zusammenfaßt; sieckann eine benannte od. eine unbenannte sein, z.B. in 9 Menschen ist ein Neusch die benannte E., in der abstracten Zahl 9 …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 116Fehler — Fehler, 1) grundlose Abweichung von der Regel; Fehlerhaft, was anders ist, als es seinem Wesen nach beschaffen sein sollte; dah. Fehlerhaftigkeit; 2) sittlicher Mangel; 3) (Math.), die größere od. kleinere Abweichung eines erhaltenen Resultats… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 117Fluß [1] — Fluß, jedes bedeutende, nach einer bestimmten Richtung hin in Vertiefungen (Flußbett) von Seitenerhöhungen (Ufern) begrenzte, seiner natürlichen Senkung nach abfließende Wasser. Wenn der F. seinen Ursprung in weichem sumpfigem Boden hat, so sagt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 118Ganzer Ton — Ganzer Ton, ein Intervall von zwei Stufen, zwischen welchen sich noch eine Saite befindet, z.B. f (fis) g, d (dis) e; gegen einander betrachtet als das Intervall der großen Secunde …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 119Gewitter — Gewitter, ein mit deutlichen elektrischen Erscheinungen begleiteter, rasch vor sich gehender Witterungswechsel von Lufttrockenheit zu atmosphärischer Wasserbildung. Die G. bilden sich vorzugsweise in Folge eines aufsteigenden Luftstroms, od. sind …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 120Hyperbolische Bahn — Hyperbolische Bahn, ist der Weg eines Körpers in einer Hyperbel (s.d.). Nimmt man an, ein Planet sei in seiner Sonnennähe entstanden u. b bedeute die Zahl 5,823 dividirt durch die Quadratwurzel aus der Entfernung des Planeten von der Sonne in… …

    Pierer's Universal-Lexikon