südosteuropa

  • 31Vardar-Makedonien — Geographisches Makedonien …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Donauschwabe — Donauschwaben ist ein Sammelbegriff für die im 18. und 19. Jahrhundert nach Ostmitteleuropa und Südosteuropa ausgewanderten Deutschen, deren Siedlungsgebiete längs des Mittellaufs der Donau lagen. Die Siedlungsgemeinschaften der Donauschwaben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Institut zur Erforschung des deutschen Volkstums im Süden und Südosten — Das Südost Institut (Kurzform: SOI) ist ein Forschungsinstitut für Geschichte und Gegenwart der Länder Südosteuropas. Es wurde 1930 in München gegründet und befindet sich seit 2007 in Regensburg, wo es im Rahmen des Wissenschaftszentrums Ost und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34SEECP — Logo des Kooperationsrates für Südosteuropa (Kroatischer Vorsitz 2006 07) Der Kooperationsrat für Südosteuropa, auch Südosteuropäischer Kooperationsprozess genannt, (engl. South East European Cooperation Process, SEECP) wurde im Juni 1996 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35SOEKP — Logo des Kooperationsrates für Südosteuropa (Kroatischer Vorsitz 2006 07) Der Kooperationsrat für Südosteuropa, auch Südosteuropäischer Kooperationsprozess genannt, (engl. South East European Cooperation Process, SEECP) wurde im Juni 1996 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36South-East European Cooperation Process — Logo des Kooperationsrates für Südosteuropa (Kroatischer Vorsitz 2006 07) Der Kooperationsrat für Südosteuropa, auch Südosteuropäischer Kooperationsprozess genannt, (engl. South East European Cooperation Process, SEECP) wurde im Juni 1996 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Südost-Institut — Das Südost Institut (Kurzform: SOI) ist ein Forschungsinstitut für Geschichte und Gegenwart der Länder Südosteuropas. Es wurde 1930 in München gegründet und befindet sich seit 2007 in Regensburg, wo es im Rahmen des Wissenschaftszentrums Ost und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Südosteuropäischer Kooperationsprozess — Logo des Kooperationsrates für Südosteuropa (Kroatischer Vorsitz 2006 07) Der Kooperationsrat für Südosteuropa, auch Südosteuropäischer Kooperationsprozess genannt, (engl. South East European Cooperation Process, SEECP) wurde im Juni 1996 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Südosteuropäischer Kooperationsprozeß — Logo des Kooperationsrates für Südosteuropa (Kroatischer Vorsitz 2006 07) Der Kooperationsrat für Südosteuropa, auch Südosteuropäischer Kooperationsprozess genannt, (engl. South East European Cooperation Process, SEECP) wurde im Juni 1996 als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Makedonien — Geographisches Makedonien …

    Deutsch Wikipedia