säurebeständig

  • 1säurebeständig — Adj. (Oberstufe) widerstandsfähig gegen Säureeinwirkung Beispiel: Die Sicherheitsschuhe haben eine säurebeständige, ölfeste Sohle und sind ideal für Arbeiten auf dem Bau …

    Extremes Deutsch

  • 2Säurebeständig — Mit Säurebeständigkeit wird die Eigenschaft eines festen Stoffes (wie etwa eines Metalles) bezeichnet, selbst bei hohen Temperaturen keine Verbindungen mit einer Säure einzugehen oder gar aufgelöst zu werden. Stoffe wie Glas oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3säurebeständig — säu|re|be|stän|dig 〈Adj.〉 = säurefest * * * säu|re|be|stän|dig <Adj.>: säurefest: er Stahl; das Material muss s. sein. * * * säu|re|be|stän|dig <Adj.>: säurefest: er Stahl; das Material muss s. sein …

    Universal-Lexikon

  • 4säurebeständig — säu·re·be·stän·dig Adj; nicht adv ≈ säurefest …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5säurebeständig — säu|re|be|stän|dig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6Chemigrafie — Als Zinkografie, Zinkhochätzung oder Chemigrafie bezeichnet man ein von Eberhard um 1804 in Magdeburg erfundenes Verfahren der Verwendung von Zinkplatten für auf der lithografischen Presse zu druckende Federzeichnungen und Radierungen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Chemigraphie — Als Zinkografie, Zinkhochätzung oder Chemigrafie bezeichnet man ein von Eberhard um 1804 in Magdeburg erfundenes Verfahren der Verwendung von Zinkplatten für auf der lithografischen Presse zu druckende Federzeichnungen und Radierungen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Säurebeständigkeit — Mit Säurebeständigkeit wird die Eigenschaft eines festen Stoffes (wie etwa eines Metalles) bezeichnet, selbst bei hohen Temperaturen keine Verbindungen mit einer Säure einzugehen oder gar aufgelöst zu werden. Stoffe wie Glas oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zinkhochätzung — Als Zinkografie, Zinkhochätzung oder Chemigrafie bezeichnet man ein von Eberhard um 1804 in Magdeburg erfundenes Verfahren der Verwendung von Zinkplatten für auf der lithografischen Presse zu druckende Federzeichnungen und Radierungen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Zinkographie — Als Zinkografie, Zinkhochätzung oder Chemigrafie bezeichnet man ein von Eberhard um 1804 in Magdeburg erfundenes Verfahren der Verwendung von Zinkplatten für auf der lithografischen Presse zu druckende Federzeichnungen und Radierungen. Die… …

    Deutsch Wikipedia