säure-basen-haushalt

  • 21H₂CO₃ — Strukturformel Allgemeines Name Kohlensäure Andere Namen Kohlenstoffsäure Dih …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Kohlenstoffsäure — Strukturformel Allgemeines Name Kohlensäure Andere Namen Kohlenstoffsäure Dih …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Basische Ernährung — ist eine Ernährungsform, die seit etwa 1913 in der Alternativmedizin bzw. Komplementärmedizin häufig als gesundheitsfördernd und heilend empfohlen wird. Dabei werden Nahrungsmittel bevorzugt, die angeblich weniger säureproduzierende Anteile und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Prostatakrebs — Klassifikation nach ICD 10 C61 Bösartige Neubildung der Prostata …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Niere: Teil eines gigantischen Regelwerks —   Die Niere ist eines der wichtigsten Organe des Körpers: Es reguliert das Volumen der Körperflüssigkeit, die Konzentration von Salzen und anderen gelösten Substanzen sowie den pH Wert der Körperflüssigkeit. Sie sorgt auch für die Ausscheidung… …

    Universal-Lexikon

  • 26Azidose — Klassifikation nach ICD 10 E87.2 Azidose E10.1 E11.1 E12.1 E13.1 E14.1 Diabetische Azidose …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Kohlensäure-Bikarbonat-System — Das Kohlensäure Bicarbonat System ist der wichtigste Blutpuffer zum Auffangen von pH Schwankungen im menschlichen Blutkreislauf. Es besteht aus der Kohlensäure (H2CO3) als Puffersäure und dem Bicarbonation (auch Hydrogencarbonation genannt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Kohlensäure/Bicarbonat-System — Das Kohlensäure Bicarbonat System ist der wichtigste Blutpuffer zum Auffangen von pH Schwankungen im menschlichen Blutkreislauf. Es besteht aus der Kohlensäure (H2CO3) als Puffersäure und dem Bicarbonation (auch Hydrogencarbonation genannt,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Knochenschwund — Klassifikation nach ICD 10 M80. Osteoporose mit pathologischer Fraktur M81. Osteoporose ohne pathologische Fraktur M82 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Acidose — Klassifikation nach ICD 10 E87.2 Azidose E10.1 E11.1 E12.1 E13.1 E14.1 Diabetische Azidose …

    Deutsch Wikipedia