rutschbahn

  • 31Wasserrutschbahn — Wạs|ser|rutsch|bahn 〈f. 20; in Schwimmbädern〉 ins Wasser führende Rutschbahn * * * Wạs|ser|rutsch|bahn, Wạs|ser|rut|sche, die: Rutschbahn, die in ein Wasser , Schwimmbecken, einen See od. ins Meer führt …

    Universal-Lexikon

  • 321830 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 18. Jahrhundert | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | ► ◄ | 1800er | 1810er | 1820er | 1830er | 1840er | 1850er | 1860er | ► ◄◄ | ◄ | 1826 | 1827 | 1828 | 18 …

    Deutsch Wikipedia

  • 335. September — Der 5. September ist der 248. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 249. in Schaltjahren), somit bleiben noch 117 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage August · September · Oktober 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Adolf Lantz — (* 30. November 1882 in Wien; † 1949 in London) war ein österreichischer Drehbuchautor. Nach früheren schriftstellerischen und journalistischen Erfahrungen begann Lantz zu Beginn des Ersten Weltkrieges für den Stummfilmpionier Max Mack zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Asperg — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 36At Meydanı — Die Lage des Hippodrom im alten Konstantinopel. Das Hippodrom heute, mit dem Gemauerten Obelisken im Vordergrund …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Bad Dürrheim — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Baden AG — AG ist das Kürzel für den Kanton Aargau in der Schweiz und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Baden zu vermeiden. Baden …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Bebelhof (Wien) — Front in der Steinbauergasse Innenhof im Jahre 1926 Der Bebelhof ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Berlin-Weissensee — Weißensee Ortsteil von Berlin …

    Deutsch Wikipedia